Die Sioux und ihre Schweizer Missionare
Ein Grossteil der Sioux in den USA ist katholisch. Im 19. Jahrhundert wurden sie vom Schweizer Missionar Martin Marty und seinen Helfern bekehrt. Während diese Ruhm und Ehre erhielten, wurde die Bekehrung für viele Indianer zum Trauma.
Am 25. Juni 1876 errangen die Sioux einen letzten denkwürdigen Sieg: Gemeinsam mit den Cheyenne und Arapaho schlugen sie die 7. US-Kavallerie vernichtend. Die Nachricht davon traf gut eine Woche später in Washington ein, als gerade das 100-Jahr-Jubiläum der Unabhängigkeitserklärung gefeiert wurde. Gedemütigt durch die blamable Niederlage, befahl die Regierung der Armee den unerbittlichen Gegenschlag. Als diese im November gegen die Indianer in den Winterkrieg zog, besetzte sie auch deren Jagdgebiete, um die Gegner auszuhungern. Etwa 2000 Sioux unter Sitting Bulls Führung gelang es jedoch, sich nach Kanada ins Exil zu begeben.
In den USA waren die für die Sioux-Kultur zentralen Büffel wegen der enormen Nachfrage nach Bisonleder akut vom Aussterben bedroht. Zudem schossen Rancher zahlreiche Tiere ab, um Platz für ihre Rinderherden zu schaffen. In Kanada sah es zunächst noch gut aus. Bald wurden die Bisons jedoch auch dort rar und es kam zur Hungersnot. Sitting Bull musste daher mit seinen Leuten in die USA zurückkehren. Er ergab sich am 19. Juli 1881 im heutigen Bundesstaat Norddakota und kam in Kriegsgefangenschaft.
"Export" des Schweizer Kulturkampfs
An dieser Stelle kommt – wie Dr. Manuel Menrath, Oberassistent im Bereich "Geschichte der Neuesten Zeit" am Historischen Seminar, in seinem ausgezeichneten Buch "Mission Sitting Bull" (siehe Kontextelement) schreibt – der als "Apostel der Sioux" in die Annalen eingegangene Schweizer Benediktiner Martin Marty ins Spiel: Dieser setzte sich erfolgreich für Sitting Bulls Überführung ins Reservat Standing Rock ein. Dort wollte er ihn zum katholischen Glauben bekehren. Marty war 1860 als 26-Jähriger vom Kloster Einsiedeln in die USA geschickt worden, um beim Aufbau der Niederlassung St. Meinrad in Indiana mitzuhelfen. Die Abtei war nämlich während der Kulturkämpfe zwischen Staat und Kirche in arge Bedrängnis geraten. Im Fall einer Klosterschliessung sollte St. Meinrad als Refugium dienen. 1870 erhob Papst Pius IX. die Niederlassung zum Kloster; Marty wurde zum ersten Abt ernannt.
Präsident Ulysses Grant hatte 1869 die sogenannte "Friedenspolitik" eingeführt. Dabei sollten christliche Missionare in den Reservaten die Indianer "zivilisieren". Die katholische Kirche erhielt u.a. das Sioux-Reservat Standing Rock zugesprochen. Sie fand jedoch nicht genügend Missionare, denn die in den USA geborenen Priester erachteten die Arbeit in der "Wildnis" als unattraktiv. 1876 wandte sich der katholische Missionsbeauftragte daher an Marty. Dieser begab sich sofort nach Standing Rock. Er liess Mönche aus St. Meinrad und aus der Zentralschweiz stammende Benediktinerinnen nachreisen. Später konnte er zudem aus Deutschland ausgewiesene Jesuiten und Franziskanerinnen für die "Heidenmission" gewinnen.
Zwangsassimilation in Internaten
Es sollte Marty zwar nicht gelingen, Sitting Bull zu bekehren. Doch die Sioux-Kinder wurden in katholischen Internaten zwangsassimiliert. Mit der Losung "Töte den Indianer, aber rette den Menschen" wollten die Missionare den Schulkindern alles Indianische austreiben – und begingen einen kulturellen Völkermord. Beim Eintritt in die sogenannten Boarding Schools schnitt man ihnen die langen Haare ab und zwängte sie in westliche Kleider. Dann wurden sie getauft und erhielten christliche Namen. Bei Ungehorsam drohten harte Strafen und körperliche Züchtigung. Damit sie nicht mehr "rückfällig" wurden, behielten sie die Missionare bis zum Erwachsenenalter in ihrer Obhut und arrangierten katholische Ehen.
Viele Sioux konvertierten zum Katholizismus. Die von Marty angestrebte totale Missionierung scheiterte jedoch. Zwar passten sich die Kinder äusserlich einer katholischen Lebensführung an. Einige aber nutzten ihren persönlichen Handlungsspielraum, widersetzten sich der Bekehrung und knüpften als Erwachsene mit neuem indianischem Selbstbewusstsein an kulturelle und spirituelle Traditionen ihrer Vorfahren an. Die Reservate erinnern heute zwar immer noch an Gebiete der Dritten Welt. Die Sioux haben sie aber zu Homelands gemacht, in denen die von den Missionaren verbotenen Rituale, wie etwa der Sonnentanz, wieder aufblühen.
Für seine unter dem Titel "Mission Sitting Bull. Die Geschichte der katholischen Sioux" veröffentlichte Doktorarbeit hat Dr. Manuel Menrath, Oberassistent am Historischen Seminar, die Auszeichnung "Opus Primum – Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste Nachwuchspublikation des Jahres". Mit dem mit 10'000 Euro dotierten Preis werden Buchveröffentlichungen ausgezeichnet, die zum einen hohe wissenschaftliche Qualität aufweisen und zum anderen verständlich geschrieben sind.
Dazu sagt Menrath: "Die Zusprache des Preises freut mich natürlich sehr, zumal ich nie damit gerechnet hätte." Besonders schön sei, dass damit die Geschichte der Native Americans weitere Aufmerksamkeit erfahre. "Ihre Perspektive blieb in der Geschichtsschreibung oftmals viel zu lange ausgeblendet." Nicht zuletzt stelle die Auszeichnung auch eine Bestätigung für den Forschungsschwerpunkt zur Geschichte des indianischen Nordamerikas am Historischen Seminar der Universität Luzern dar. Der Preis wurde am 23. November im Schloss Herrenhausen in Hannover verliehen. News vom 14. November 2016
Die Forschung am Historischen Seminar der Universität Luzern reicht von der vergleichenden Geschichte der Berge bis zur Globalisierung in der Neuzeit, von den Mittelaltermythen bis zu Fotografie und Film als historische Quellen. Ein Forschungsschwerpunkt bildet die Geschichte des indianischen Nordamerikas.
Den Kick-off dazu lancierte Prof. Dr. Aram Mattioli im Juli 2011 mit einem in der deutschen Wochenzeitschrift "Die Zeit" publizierten Essay über den "Pfad der Tränen". Darin beschreibt er, wie Tausende Indianer zwischen 1831 und 1838 aus ihrer Heimat im Südosten der USA vertrieben wurden. Seine als historische Gesamtdarstellung konzipierte Publikation "Verlorene Welten. Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700–1910" erscheint im März 2017. Auch verschiedene Studierende befassten sich in ihren Abschlussarbeiten mit dem indianischen Nordamerika. So forschten sie u.a. zu den Residential Schools in Kanada oder zu Indianerfilmen aus der DDR.
2014 erhielt der am Dartmouth College in New Hampshire (USA) lehrende Prof. Dr. Colin Calloway die Ehrendoktorwürde der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern verliehen. Er gilt als ein bedeutender Erneuerer der nordamerikanischen Geschichtsschreibung.