Energie
Die Energiemärkte haben eine überragende volkswirtschaftliche Bedeutung, da praktisch jede wirtschaftliche Tätigkeit Energie benötigt. Das Energierecht im weitesten Sinne umfasst vor allem die Elektrizitäts- und Gasmärkte, aber etwa auch den Fernwärmemarkt. Die Bundesverfassung fordert in Art. 89 Abs. 1 eine ausreichende, breit gefächerte, sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung. Diese Ziele stehen häufig im Widerspruch zueinander und müssen von Gesetzgeber und Regulator immer wieder gewichtet und miteinander in Ausgleich gebracht werden.
Insbesondere der Elektrizitätsmarkt hat, vor allem aufgrund der natürlichen Stromnetzmonopole, eine wettbewerbsrechtliche Sonderstellung. In der Schweiz wurde der Strommarkt bislang für Grossverbraucher geöffnet; eine vollständige Strommarktliberalisierung ist in der anstehenden Revision des Stromversorgungsgesetzes geplant.
Verschärft werden die energierechtlichen Fragestellungen durch die Bedeutung des Energiesektors für den Klimawandel. Hieraus erklärt sich die hohe Dynamik des Energierechts mit zahlreichen Gesetzesrevisionen allein in den letzten Jahren sowie verschiedenen aktuell laufenden Gesetzgebungsverfahren.
Prof. Dr. Sebastian Heselhaus
Ordinarius für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung
T +41 41 229 53 84 • Raum 4.B14 • sebastian.heselhaus @ unilu.ch
Mehr Infos zu Prof. Dr. Sebastian Heselhaus
Dr. iur. Markus Schreiber
Wissenschaftlicher Oberassistent
T +41 41 229 59 47 • Raum 4.A34 • markus.schreiber @ unilu.ch
Mehr Infos zu Dr. iur. Markus Schreiber
CREST-Forschungsprojekt "Energy, Law and Federalism"
Prof. Dr. Sebastian Heselhaus
Das Forschungsprojekt widmet sich der rechtlichen Untersuchung über die Veränderungen, die mit der Umsetzung der Energiestrategie 2050 verbunden sind.
► Weitere Informationen
Joint Activities
Prof. Dr. Sebastian Heselhaus
- Joint Activity "The Evolution of Mobility - A Socio-Economic Analysis" (SCCER CREST / SCCER Mobility)
- Joint Activity "Power-to-Product (P2X)-technology in Switzerland" (SCCER CREST / SCCER HaE Storage)
- Joint Activity "Integrated Development Processes for Hydropower and Deep Geothermal Projects - Regulatory, Political and Participatory Perspectives - JA IDEA" (SCCER CREST / SCCER SoE)
Justiciability of the Energy Strategy 2050
Ass-.Prof. Dr. Julia Hänni
Das SNF-Forschungsprojekt untersucht verschiedene justiziable Fragen zur Energiewende in der Schweiz (Kurzbeschrieb).
Abgeschlossene Projekte
Gutachten zur öffentlichen Beschaffung von Strom
Prof. Dr. Nicolas Diebold & lic. iur. Martin Ludin ► mehr Infos
- Heselhaus Sebastian, Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Energierecht, in: Astrid Epiney/Sarah Progin-Theuerkauf/Petru Emanuel Zlatescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2021/2022, S. 195–222.
- Heselhaus Sebastian, The Quest for the Future Energy Mix in the EU and in Switzerland, in: Peter Hettich/Aya Kachi (Hrsg.), Swiss Energy Governance – Political, Economic and Legal Challenges and Opportunities in the Energy Transition, Cham 2022, S. 49–66.
- Heselhaus Sebastian/Cucè Tania, Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Energierecht, in: Epiney Astrid/Hehemann Lena (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2017/2018, Zürich/Basel/Genf 2018, S. 231–252
- Heselhaus Sebastian/Cucè Tania, Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Energierecht, in: Epiney Astrid/Hehemann Lena (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2016/2017, Zürich/Basel/Genf 2017, S. 229–254
- Heselhaus Sebastian/Schreiber Markus, Energierecht und Zukunft der Fernwärme, in: Aqua & Gas 9/2017, S. 54–57
- Heselhaus Sebastian/Schreiber Markus, Rechtliche Grundlagen der Fernwärme, in: Jusletter
19. Dezember 2016, jusletter.weblaw.ch/juslissues/2016/874/rechtliche-grundlage_62e4d60747.html__ONCE - Heselhaus Sebastian, Europäisches Energie- und Umweltrecht als Rahmen der Energiewende in Deutschland, in: Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) 2013, S. 137–150