Prof. Dr. Gleb Albert
Assistenzprofessor für Neueste Allgemeine und Osteuropäische Geschichte, Leiter des SNF-Starting-Grant-Projekts "The Microcomputer as a Medium of Transformation in Europe, 1980-2000"
T +41 41 229 55 27
gleb.albert @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Raum 3.A29
CV
Gleb J. Albert absolvierte von 2001 bis 2007 ein Magisterstudium in Geschichte und Slawistik in Köln und Krakau. Zwischen 2004 und 2009 arbeitete er als studentische, später wissenschaftliche Hilfskraft am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, wo er an Editionsprojekten zur Geschichte der Kommunistischen Internationale beteiligt war und zahlreiche Recherchereisen in russische Archive absolvierte. Zwischen 2009 und 2014 war er Doktorand an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology, wo er mit einer Arbeit zum Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft promoviert wurde.
Zwischen 2014 und 2023 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Zürich, zunächst als Mitglied der DFG/SNF-Forschungsgruppe „Medien und Mimesis“, später als Stipendiat (UZH-Forschungskredit). Sein Habilitationsprojekt setzte sich mit jugendlichen Softwarepiraten als transnationaler Subkultur auseinander. Gleb J. Alberts Forschungen wurden u.a. mit dem BASEES Postgraduate Essay Prize, dem Wissenschaftspreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen und mit dem Dissertationspreis der Universitätsgesellschaft Bielefeld ausgezeichnet. Gaststipendien führten ihn an das Institut für Europäische Geschichte Mainz, das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, und die Brian Sutton-Smith Library and Archives of Play (Rochester, NY). Er ist Mitherausgeber des International Newsletter of Communist Studies und des Online-Magazins „Geschichte der Gegenwart“ sowie Rezensionsredakteur bei H-Soz-Kult.
Seit September 2023 ist Gleb J. Albert Assistenzprofessor für Neueste Allgemeine und Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Luzern und Leiter des SNF-Starting-Grant-Projektes „The Microcomputer as a Medium of Transformation in Europe, 1980-2000“.
Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen einerseits in der Geschichte der internationalen Arbeiter- und kommunistischen Bewegungen vor 1945 und der Geschichte der Sowjetunion, andererseits in der Sozial- und Kulturgeschichte der Computerisierung, der Mikrocomputernutzung und der digitalen Subkulturen in Europa.
Publikationen
- Albert, G. J. (2023). The Charisma of World Revolution: Revolutionary Internationalism in Early Soviet Society, 1917-1927 (Historical Materialism Book Series) (Bd. 272). Leiden: Brill.
- Albert, G. J. (2017). Das Charisma der Weltrevolution: Revolutionärer Internationalismus in der frühen Sowjetgesellschaft 1917–1927 (Industrielle Welt) (Bd. 95). Köln: Böhlau. Abgerufen von https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/24851
- Albert, G. J., & Erdogan, J. G. (2022). Zwischen Staat und Markt: Computer-Subkulturen in Ost und West. Deutschland Archiv. Abgerufen von https://www.bpb.de/506278
- Albert, G. J. (2021). Antikommunismus als Bindeglied: Computerspiel-Piraten auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs am Ende des Kalten Krieges. Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung, 245–266.
- Albert, G. J. (2020). New Scenes, New Markets: The Global Expansion of the Cracking Scene, Late 1980s to Early 1990s. WiderScreen, (2–3). Abgerufen von http://widerscreen.fi/numerot/2020-2-3/new-scenes-new-markets-the-global-expansion-of-the-cracking-scene-late-1980s-to-early-1990s/
- Albert, G. J., & Reznik, A. V. (2019). Osnovanie Kommunističeskogo Internacionala v sovetskoj političeskoj kommunikacii, 1917–1919 gody. Vestnik Permskogo gosudarstvennogo universiteta. Istorija, (4), 157–167. Abgerufen von https://press.psu.ru/index.php/history/article/view/2964
- Albert, G. J. (2019). ’I have no qualms about ... having shown Soviet Russia just like it is’: Aleksandr Lozovskii’s 1920 Reports About Travels with Foreign Delegates. The International Newsletter of Communist Studies, 24 (31–32), 85–100. Abgerufen von https://incs.ub.rub.de/index.php/INCS/article/view/8488
- Albert, G. J. (2019). Der vergessene ‚Brotkasten’: Neue Forschungen zur Sozial- und Kulturgeschichte des Heimcomputers. Archiv für Sozialgeschichte, 59, 495–530.
- Albert, G. J. (2017). Computerkids als mimetische Unternehmer: Die Cracker-Szene zwischen Subkultur und Ökonomie (1985–1995). WerkstattGeschichte, (74), 49–68. Abgerufen von https://werkstattgeschichte.de/abstracts/nr-74-gleb-j-albert/
- Albert, G. J. (2017). From Currency in the Warez Economy to Self-Sufficient Art Form: Text Mode Graphics and the ‚Scene’. WiderScreen, (1–2). Abgerufen von http://widerscreen.fi/numerot/2017-1-2/from-currency-in-the-warez-economy-to-self-sufficient-art-form-text-mode-graphics-and-the-scene/
- Albert, G. J. (2016). International Solidarity With(out) World Revolution: The Transformation of ‚Internationalism’ in Early Soviet Society. monde(s), (10), 33–50. https://doi.org/10.3917/mond1.162.0033
- Albert, G. J. (2016). ’Micro-Clochards’ im Kaufhaus: Die Entdeckung der Computerkids in der Bundesrepublik. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 12, 63–78.
- Albert, G. J. (2015). ’Es ist immerhin zu befürchten, dass Mühsam in Russland enttäuscht sein wird’: Zu Erich Mühsams verhinderter Russlandreise 1925. Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, (3), 5–27.
- Albert, G. J. (2015). ’Esteemed Comintern!’: The Communist International and World-Revolutionary Charisma in Early Soviet Society. Twentieth Century Communism, 8 (1), 10–39. https://doi.org/10.3898/175864315814664605
- Albert, G. J. (2014). ’To help the Republicans not just by donations and rallies, but with the rifle’: Militant Solidarity with the Spanish Republic in the Soviet Union, 1936–1937. European Review of History: Revue européenne d’histoire, 21 (4), 501–518. https://doi.org/10.1080/13507486.2014.933183
- Albert, G. J. (2014). ’Comrade Speaker!’: Zapiski as Means of Political Communication and Source for Popular Moods in the 1920s. The NEP Era. Soviet Russia 1921–1928, 8, 43–54. Abgerufen von https://conservancy.umn.edu/handle/11299/186982
- Albert, G. J. (2013). ’Verehrte Komintern!’: Die Dritte Internationale als politisches Symbol und charismatische Institution im frühen Sowjetstaat. Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung, 17–38. Abgerufen von https://www.kommunismusgeschichte.de/jhk/jhk-2013/article/detail/verehrte-komintern-die-dritte-internationale-als-politisches-symbol-und-charismatische-institution-im-fruehen-sowjetstaat
- Albert, G. J. (2012). "Mirovaja revoljucija – prelestnaja vešč"’: Internacionalizm bol’ševistskich aktivistov pervych let Sovetskoj vlasti. Bulletin des Deutschen Historischen Instituts Moskau, (6), 17–35. https://doi.org/2070-4836
- Albert, G. J. (2012). From ‚World Soviet‘ to ‚Fatherland of All Proletarians‘: Anticipated World Society and Global Thinking in Early Soviet Russia. InterDisciplines Journal of History and Sociology, 3 (1), 85–119. https://doi.org/10.2390/indi-v3-i1-53
- Albert, G. J., & Wolff, F. (2012). Neue Perspektiven auf die Russischen Revolutionen und die Frage der Agency. Archiv für Sozialgeschichte, 52, 825–858.
- Albert, G. J. (2011). Think Tank, Publisher, Symbol: The Comintern in the Early Soviet Media Landscape. The International Newsletter of Communist Studies, 17 (24), 110–119. Abgerufen von https://incs.ub.rub.de/index.php/INCS/article/view/307
- Albert, G. J. (2011). ‚German October is Approaching‘: Internationalism, Activists, and the Soviet State in 1923. Revolutionary Russia, 24 (2), 111–142. https://doi.org/10.1080/09546545.2011.620360
- Albert, G. J. (2007). Ein Mann, ein Blatt: Franz Pfemfert und ‚Die Aktion’ 1911–1932. versa. Zeitschrift für Politik und Kunst, 7, 48–62.
- Albert, G. J. (2022). Evreinovs Archiv: Die Moskauer Prozesse im Spiegel des Exils. In Sasse, Sylvia & Albert, Gleb J. (Hrsg.), Nikolaj Evreinov: Die Schritte der Nemesis: Dramatische Chronik aus dem Parteileben der UdSSR (1936–1938) in 6 Bildern (S. 209–232). Zürich: Diaphanes. https://doi.org/10.4472/9783035805314
- Albert, G. J. (2022). Evreinov’s Archive: Imagining the Moscow Show Trials in Exile. In Sasse, Sylvia & Albert, Gleb J. (Hrsg.), Nikolai Evreinov: The Steps of Nemesis: A Dramatic Chronicle in Six Scenes from Party Life in the USSR (1936–1938) (S. 201–222). Zürich: Diaphanes. https://doi.org/10.4472/9783035805321
- Albert, G. J., Siemens, D., & Wolff, F. (2021). Thomas Welskopp und die Geschichte moderner Gesellschaften: Einleitung. In Albert, Gleb J., Siemens, Daniel & Wolff, Frank (Hrsg.), Entbehrung und Erfüllung. Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften. Für Thomas Welskopp 1961-2021 (S. 8–20). Bonn: Dietz.
- Albert, G. J. (2019). Revolutionäre Wechselwirkungen: Deutschland und Russland 1917–1919. In Braune, Andreas & Dreyer, Michael (Hrsg.), Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch? Die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort (S. 33–45). Stuttgart: Steiner.
- Albert, G. J., & Federer, L. (2018). Aktivismus, Archive, Trotzki: Eine Einleitung. In Albert, Gleb J., Dommann, Monika & Federer, Lucas (Hrsg.), Archive des Aktivismus. Schweizer Trotzkist*innen im Kalten Krieg (Bd. 2, S. 1–21). Zürich: Intercom. Abgerufen von https://aether.ethz.ch/ausgabe/archive-des-aktivismus/?a=einleitung
- Albert, G. J. (2018). Subkultur, Piraterie und neue Märkte: Die transnationale Zirkulation von Heimcomputersoftware, 1986–1995. In Bösch, Frank (Hrsg.), Wege in die digitale Gesellschaft. Computernutzung in der Bundesrepublik 1955–1990 (S. 274–299). Göttingen: Wallstein.
- Albert, G. J. (2018). ’Glückliches Ungarn!’: Sowjetische Reaktionen auf die ungarische Räterepublik. In Koller, Christian & Marschik, Matthias (Hrsg.), Die Ungarische Räterepublik 1919. Innenansichten – Außenperspektiven – Folgewirkungen (S. 199–214). Wien: Promedia.
- Albert, G. J. (2017). Historische Kommentierung und Annotation / Schon wieder Lenin? In Bläske, Stefan (Hrsg.), Milo Rau: LENIN (S. 71–95). Berlin: Verbrecher Verlag.
- Albert, G. J. (2017). The USSR Section of the International Red Aid (MOPR): The Institutionalisation of International Solidarity in Interwar Soviet Society. In Weiss, Holger (Hrsg.), International Communism and Transnational Solidarity (S. 89–129). Leiden: Brill.
- Albert, G. J. (2015). Activist Subjectivities and the Charisma of World Revolution: Soviet Communists Encounter Revolutionary Germany, 1918–19. In Weinhauer, Klaus, McElligott, Anthony & Heinsohn, Kirsten (Hrsg.), Germany 1916–23. A Revolution in Context (S. 181–203). Bielefeld: transcript.
- Albert, Gleb J., Siemens, Daniel, & Wolff, Frank (Hrsg.). (2021). Entbehrung und Erfüllung: Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften. Für Thomas Welskopp 1961-2021 (Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte) (Bd. 112). Bonn: Dietz.
- Albert, Gleb J., Dommann, Monika, & Federer, Lucas (Hrsg.). (2018). Archive des Aktivismus: Schweizer Trotzkist*innen im Kalten Krieg (Æether) (Bd. 2). Zürich: Intercom. Abgerufen von https://aether.ethz.ch/ausgabe/archive-des-aktivismus/
- Alber, E., Beer, Bettina, Pauli, J., & Schnegg, M. (Hrsg.). (2010). Verwandtschaft Heute: Positionen, Ergebnisse und Perspektiven. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.
- Albert, G. J. (20. September 2021). Keine Angst vor der Systemfrage. Thomas Welskopp (1961–2021). WOZ. Abgerufen von https://www.woz.ch/-bc68
- Albert, G. J. (12. September 2021). Eine vertane Chance? Wikipedia und die Geisteswissenschaften. Geschichte der Gegenwart. Abgerufen von https://geschichtedergegenwart.ch/eine-vertane-chance-wikipedia-und-die-geisteswissenschaften/
- Albert, G. J. (29. November 2020). Die Computer kommen! Fabrikzeitung, (363). Abgerufen von https://www.fabrikzeitung.ch/die-computer-kommen/#/
- Albert, G. J. (2. August 2020). Black Vibes Matter. ‘Babylon’ als antirassistischer Musikfilm in Thatchers England. Geschichte der Gegenwart. Abgerufen von https://geschichtedergegenwart.ch/black-vibes-matter/
- Albert, G. J., & Anderson, Y. B. (11. August 2019). Starke Frauen, prekäre Lebenswelten: Alexander Askoldows ‚Die Kommissarin’ neu gesehen. Geschichte der Gegenwart. Abgerufen von https://geschichtedergegenwart.ch/starke-frauen-prekaere-lebenswelten-alexander-askoldows-die-kommissarin-neu-gesehen/
- Albert, G. J., & Hackler, R. (17. April 2019). Klasse und Identity Politics im Vormärz. Gespräch mit Patrick Eiden-Offe. Geschichte der Gegenwart. Abgerufen von https://geschichtedergegenwart.ch/klasse-und-identity-politics-im-vormaerz-gespraech-mit-patrick-eiden-offe/
- Albert, G. J. (20. Februar 2019). ’Don’t copy that floppy’: Ein Nachruf auf die Digitalkopie. Geschichte der Gegenwart. Abgerufen von https://geschichtedergegenwart.ch/dont-copy-that-floppy-ein-nachruf-auf-die-digitalkopie/
- Albert, G. J. (10. Januar 2019). Wie ein Soundtrack zu «Inglourious Basterds». WOZ. Abgerufen von https://www.woz.ch/-942f
- Albert, G. J. (2018). Die Rechte, die Linke und die ‚kleinen Leute’. Denknetz Zeitung, (April). Abgerufen von http://www.denknetz.ch/wp-content/uploads/2018/08/Gleb_Albert_die_Rechte_die_Linke_und_die_kleinen_Leute.pdf
- Albert, G. J. (19. August 2018). Eine Dystopie als Universalparabel? Die Sci-Fi-Komödie ‚Kin-dza-dza!’. Geschichte der Gegenwart. Abgerufen von https://geschichtedergegenwart.ch/eine-dystopie-als-universalparabel-die-sci-fi-komoedie-kin-dza-dza/
- Albert, G. J. (16. Mai 2018). Politisches Exil und die Abwehrreflexe der Aufnahmegesellschaft. Geschichte der Gegenwart. Abgerufen von https://geschichtedergegenwart.ch/politisches-exil-und-die-abwehrreflexe-der-aufnahmegesellschaft/
- Albert, G. J. (23. August 2017). ‚Neue Menschen‘ oder Jubelmasse? Die Rechte, die Linke und die ‚kleinen Leute‘. Geschichte der Gegenwart. Abgerufen von http://geschichtedergegenwart.ch/neue-menschen-oder-jubelmasse-die-rechte-die-linke-und-die-kleinen-leute/
- Albert, G. J. (11. August 2016). Stroit li Putin ‚novyj Komintern‘? Gleb Al’bert kommentiruet istoričeskie populjarnye analogii. Otkrytaja Levaja. Abgerufen von http://openleft.ru/?p=8444
- Albert, G. J. (11. März 2021). Softwarepiraten der Achtzigerjahre: »ziemlich fortschrittlich – nur illegal«. Spiegel Online. Abgerufen von https://www.spiegel.de/geschichte/computerspiel-raubkopien-fuer-c64-oder-amiga-die-cracker-szene-der-80er-a-0cfdedb2-40e9-436c-9c9b-8c16e35820af
- Albert, G. J. (6. Dezember 2019). Popkultureller Anti-Kommunismus. Deutschlandfunk Corso. Abgerufen von https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2019/12/ 06/computerspiel_piraterie_im_ostblock_corsogespraech_mit_dlf_20191206_1513_4bc65461.mp3
- Albert, G. J. (8. Februar 2019). Die frühe Crackerszene in Ost und West. Radio Dreyeckland. Abgerufen von https://rdl.de/beitrag/radio-ech-deutsch-08022019-die-fr-he-crackerszene-west-und-ost
- Albert, G. J. (2018). Interview Gleb - Got Papers. Amiga Future.
- Albert, G. J. (20. April 2017). Subkulturen aus der Frühzeit des Computerzeitalters. Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, Deutschlandfunk.
- Albert, G. J. (2016). Die Code-Knacker. UZH Magazin. Abgerufen von http://www.hist.uzh.ch/dam/jcr:00000000-2e2f-b3f8-ffff-ffffaab6bf97/uzh-magazin-2016-2-10_web.pdf
- Albert, G. J. (2024). Mario Kessler, Hrsg. Leo Trotzki oder: Sozialismus gegen Antisemitismus. Arbeit – Bewegung – Geschichte, 23 (2), 156–159.
- Albert, G. J. (2023). Knud Andresen, Mario Kessler und Axel Schildt, Hrsg. Dissidente Kommunisten. Das sowjetische Modell und seine Kritiker. Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 71 (2), 324–327. Abgerufen von https://biblioscout.net/article/99.140005/jgo202302032401
- Albert, G. J. (2018). Wladislaw Hedeler, Hrsg. Die russische Linke zwischen März und November 1917. Arbeit – Bewegung – Geschichte, (2), 205–208.
- Albert, G. J. (Dezember 2018). Boris Kolonickij, #1917. Semnadcat’ očerkov po istorii Rossijskoj revoljucii. H-Soz-Kult. Abgerufen von https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27944
- Albert, G. J. (Februar 2018). Sturm auf den Winterpalast: Geschichte als Theater (Zürich, 23.9.–25.10.2017). H-Soz-Kult. Abgerufen von https://www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/rezausstellungen-295
- Albert, G. J. (2017). Wladislaw Hedeler, Nikolai Bucharin – Stalins tragischer Opponent. Eine politische Biographie. Arbeit – Bewegung – Geschichte, (2), 211–215.
- Albert, G. J. (2016). Gerard Alberts, Ruth Oldenziel, eds. Hacking Europe: From Computer Cultures to Demoscenes. European History Quarterly, 46 (1), 124–126. https://doi.org/10.1177/0265691415622934
- Albert, G. J. (November 2016). The International Echoes of the Commemorations of the October Revolution, 1918–1990 (Lausanne, 14.–16.9.2016). H-Soz-Kult. Abgerufen von https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6837
- Albert, G. J. (Juli 2016). Graeme Kirkpatrick, The Formation of Gaming Culture. UK Gaming Magazines, 1981–1995. H-Soz-Kult. Abgerufen von http://www.hsozkult.de/ publicationreview/id/rezbuecher-24951
- Albert, G. J. (2015). Hilde Kramer. Rebellin in München, Moskau und Berlin. Autobiographisches Fragment 1900–1924. Revolutionary Russia, 28 (1), 71–73. https://doi.org/10.1080/09546545.2015.1037102
- Albert, G. J. (April 2015). Semion Lyandres. The Fall of Tsarism. Untold Stories of the February 1917 Revolution. H-Soz-Kult. Abgerufen von http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-20040
- Albert, G. J. (2013). Ben Lewis, Lars T Lih, eds. Martov and Zinoviev. Head to Head in Halle. Revolutionary Russia, 26 (1), 87–90. https://doi.org/10.1080/09546545.2013.780776
- Albert, G. J. (2012). André Gerrits. The Myth of Jewish Communism: A Historical Interpretation. European History Quarterly, 42 (3), 506–507. https://doi.org/10.1177/0265691412451813i
- Albert, G. J. (2012). David King, Hrsg. Roter Stern über Russland. Eine visuelle Geschichte der Sowjetunion von 1917 bis zum Tode Stalins. Plakate, Fotografien und Zeichnungen aus der David-King-Sammlung. The International Newsletter of Communist Studies Online, 18 (25), 192–195. Abgerufen von https://incs.ub.rub.de/index.php/INCS/article/view/267
- Albert, G. J. (2011). Laura Polexe. Netzwerke und Freundschaft. Sozialdemokraten in Rumänien, Russland und der Schweiz an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Neprikosnovennyj Zapas, (3), 304–308.
- Albert, G. J. (März 2011). Research Approaches to Former Soviet States: A Practical Introduction (Oxford, 12.–13.11.2010). H-Soz-Kult. Abgerufen von https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-3559
- Albert, G. J. (2010). Vladimir P. Sapon, Ternovyj venec svobody. Libertarizm v ideologii i revoljucionnoj praktike rossijskich levych radikalov. 1917–1918 gg. Ab Imperio, (3), 385–390. https://doi.org/10.1353/imp.2010.0048
- Albert, G. J. (2009). Irina P. Sirotinskaja, red. K stoletiju so dnja roždenija Varlama Šalamova. Materialy meždunarodnoj konferencii. The International Newsletter of Communist Studies Online, 15 (22), 242. Abgerufen von https://incs.ub.rub.de/index.php/INCS/issue/view/50/no22
- Albert, G. J. (Januar 2009). Gab es eine Alternative? Das ideelle Erbe der sozialistischen Dissidenten in der UdSSR. Forschungs-und Interpretationsprobleme (Moskau, 13.–14.12.2008). H-Soz-Kult. Abgerufen von https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-2493
- Albert, G. J. (2008). A. Kaspravičjus i dr., red.: SSSR i Litva v gody Vtoroj mirovoj vojny. Sbornik dokumentov. I: SSSR i Litovskaja Respublika. Mart 1939 – avgust 1940 gg. Ab Imperio, (3), 443–449. https://doi.org/10.1353/imp.2008.0016
- Albert, G. J. (2008). Vadim V. Dam’e i dr., red. Vlast’ i obščestvo v predstavlenii levych obščestvenno-političeskich dviženij. The International Newsletter of Communist Studies Online, 14 (21), 105–107. Abgerufen von https://incs.ub.rub.de/index.php/INCS/issue/view/49/no21
- Albert, G. J. (2007). I.A. Kondakova, red. Otkrytyj archiv–2. Spravočnik sbornikov dokumentov, vyšedšich v svet v otečestvennych izdatel’stvach v 1917–2000 gg. The International Newsletter of Communist Studies Online, 13 (20), 115–116. Abgerufen von https://incs.ub.rub.de/index.php/INCS/issue/view/48/no20
- Albert, G. J. (2007). Kevin Murphy. Revolution and Counterrevolution. Class Struggle in a Moscow Metal Factory. The International Newsletter of Communist Studies Online, 13 (20), 123–126. Abgerufen von https://incs.ub.rub.de/index.php/INCS/issue/view/48/no20
- Albert, G. J. (23. September 2019). Piracy and the Computer Games Industry. Abgerufen von https://www.museumofplay.org/blog/2019/09/piracy-and-the-computer-games-industry
- Albert, G. J. (1. April 2018). Der vergessene Internationalismus von 1917 und das heutige Russland. Abgerufen von https://zeitgeschichte-online.de/thema/der-vergessene-internationalismus-von-1917-und-das-heutige-russland
Weitere Forschungsleistungen
- Demoscene Archivism Overview. Referat, Cataloguing Born Digital Cultural Heritage, European Federation of Video Game Archives, Museums and Preservation Projects (EFGAMP); Institut für Museumsforschung, Berlin, 2024
- Reunification and Micro-Entrepreneurship: East German Participation in Small-Scale Economic Activities Around Microcomputing, 1990-1995. (Panel-)Beitrag, Establishing Compatibility: Political and Technological Transformations in Germany, 1980-2000, Utrecht University, Utrecht, 2024
- Kulturelle Praktiken. Chair/Panel-Moderation, Von der Internationale zur Völkerfreundschaft? Kommunismus und Transnationalität im 20. Jahrhundert, Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Frankfurt/Oder, 2024
- The European Demoscene and Grassroots of Digital Europe. (Panel-)Beitrag, 1st Conference of the COST Action CA21141 “Grassroots of Digital Europe”, COST Action CA21141 “Grassroots of Digital Europe”, Warschau, 2023
- The Cultural International. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, The Comintern and the "Cultural International", Liverpool John Moores University, Liverpool, 2022
- Playing, Coding, Copying: Schools as Spaces of Unruly Computing Knowledge in the 1980s. (Panel-)Beitrag, The Circulation of Computer Knowledge Beyond Schooling, 1980-2000, Pädagogische Hochschule Zürich, Zürich, 2021
- Antikommunismus als Bindeglied: Computerspielpiraten beiderseits des Eisernen Vorhangs am Ende des Kalten Krieges. (Panel-)Beitrag, 1. Hermann-Weber-Konferenz „Zwischen Sozialdisziplinierung und Vergnügen: Politik und Praktiken des Spielens im Staatssozialismus“, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, 2019
- Got Papers?: Co-Preserving the Analogue History of a Digital Subculture. (Panel-)Beitrag, Collaborative Game Histories, Suomen pelimuseo/The Finnish Museum of Games, Tampere, 2019
- Kommentar. (Schluss-)statement;(Schluss-)zusammenfassung, Transnational Networks of Radical Thought and Activism, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich, Zürich, 2018
- Copying Software in the Age of Early Home Computing: Between Piracy, DIY, and Emerging Markets. (Panel-)Beitrag, NECS 2018 Conference „Media Tactics and Engagement“, European Network for Cinema and Media Studies, Amsterdam, 2018
- Erfahrungsräume, Erwartungshorizonte und gegenseitige (Nicht-)Wahrnehmung: Zur revolutionären Verflechtungsgeschichte 1917–1923. (Panel-)Beitrag, Revolutionäre Zeiten? Transnationale Perspektiven auf den schweizerischen Landesstreik vom November 1918, Historisches Institut, Universität Bern, Bern, 2018
- 1917–19 – Eine russisch-deutsche Doppelrevolution? (Panel-)Beitrag, Zusammenbruch, Aufbruch, Abbruch? Die Novemberrevolution als Ereignis und Erinnerungsort, Forschungsstelle Weimarer Republik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Weimar, 2017
- Cracker, Softwarepiraten und neue Märkte: Die Globalisierung einer Subkultur, 1985–1995. (Panel-)Beitrag, Wege in die digitale Gesellschaft. Computer und Gesellschaftswandel seit den 1950er Jahren, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Potsdam, 2017
- Freaks, Pirates and New Markets. The Cracking Scene and Software Piracy in Developing Economies (Late 1980s to Early 1990s), (Panel-)Beitrag, Home Computer Cultures and Society Before the Internet Age, Universität Zürich, Historisches Seminar, Zürich, 2017
- World Revolution and Early Soviet Society. Keynote, Study Group of the Russian Revolution XLIII Annual Conference, Northumbria University, Newcastle upon Tyne, 2017
- Crackers and the Formation of the Home Computing Public Sphere in 1980s Western Europe. (Panel-)Beitrag, ICOHTEC 43rd Annual Meeting, ICOHTEC, Porto, 2016
- More Than Just Copying? Digital DIY in 1980s and Early 1990s Computer Games Piracy. (Panel-)Beitrag, Jahrestagung der Leibniz Graduate School “History, Knowledge, Media in East Central Europe”, Herder-Institut, Marburg, 2015
- Archives and Research Tools. Diskussionsbeitrag, Globale Räume für radikale Solidarität: Erster Internationaler Willi-Münzenberg-Kongress, Willi-Münzenberg-Forum, Berlin, 2015
- Computerkids als mimetische Unternehmer. Die ‚Cracker-Szene’ der 1980er Jahre im Spannungsfeld von Subkultur und Ökonomie. (Panel-)Beitrag, Zwischen Imitation und Innovation. Mimetische Aspekte der Instituierung moderner Ökonomien, Historisches Seminar, Universität Zürich, Zürich, 2015
- The 1980s and Early 1990s Cracking Scene: Counterculture, Youth Culture, or Part and Parcel of the Games Industry? (Panel-)Beitrag, 3rd Computer Games Culture Conference, Uniwersytet Łódzki, Łódź, 2015
- From World Revolution to Brotherhood of Nationalities: The Transformation of ‘Internationalism’ in the Early Soviet Union. (Panel-)Beitrag, 46th ASEEES Convention, ASEEES, San Antonio, TX, 2014
- Inclusion in Creative Computing. Diskussionsbeitrag, Evoke Demoparty, COST Action CA21141 "Grassroots of Digital Europe"; Digitale Kultur e.V., Köln, 2024
- Diskussionsbeitrag. Diskussionsbeitrag, BGHS Alumni’s Experiences on the Way to a Professorship, Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS), Universität Bielefeld, Bielefeld, 2024
- 59th ITH Conference: Worlds of Digital Labour, (Co-)Organisator/in, Linz, 2024
- Home Computer Cultures and Society Before the Internet Age, (Co-)Organisator/in, Zürich, 2017
- Was ist und wozu schreibt man eine Wissensgeschichte der Wirtschaft?, Mitglied Organisationskomitee, Zürich, 2016
- Zwischen Imitation und Innovation. Mimetische Aspekte der Instituierung moderner Ökonomien, (Co-)Organisator/in, Zürich, 2015
- Friends, Comrades, Functionaries. Political Practices of Friendship, Factionism and Partyism in the USSR Before Stalin, (Co-)Organisator/in, Perm', 2014
- Von der Weltrevolution zur "Völkerfreundschaft": Internationalismus im frühen Sowjetstaat. Kantine-Festival "Zone. Analyse und Kritik der DDR", Chemnitz, 2024
- The Microcomputer as a Medium of Transformation in Europe, 1980-2000. Forschungskolloquium Luzern-Neuenburg, Neuchâtel, 2024
- Einführung zum Film "Matilda" (2017). royalscandalcinema, Baden, 2024
- Collecting Computer History. Vintage Computer Festival, Zürich, 2023
- Mikrocomputer und die „Große Transformation“ in Europa, 1980-2000. Forschungskolloquium des Historischen Seminars, Luzern, 2023
- Computerspielpiraterie als Metaspiel. Ludische Elemente der Cracker-Subkultur, 1980-1995. Forschungskolloquium Wissensgeschichte, Konstanz, 2023
- Stoff für die Bühne? Geschichte im Theater. Ringvorlesung „Gespielte Geschichte: Theatrale und digitale Formen der Geschichtskultur“, Göttingen, 2022
- Schmuggeln, basteln, coden. Heimcomputer und ihre Nutzer*innen im Ostblock. Ringvorlesung „Kulturelle Grundlagen Osteuropas“, Zürich, 2022
- Die Cracker-Szene: Eine frühdigitale Subkultur in transnationaler Perspektive. Demonights 010, Bern, 2019
- Die Cracker-Szene. Wie schreibt man eine Gesellschaftsgeschichte frühdigitaler Subkulturen? Forschungskolloquium, Zürich, 2019
- Computerkids und Softwarepiraten am Ende der Blockkonfrontation: Eine Subkultur wird global. Kolloquium zur Ost(mittel)europäischen Geschichte, Bremen, 2019
- Eine (un)politische Computer-Jugendkultur? Die westeuropäische ‚Cracker-Szene‘ am Ende des Kalten Krieges. Kolloquium Historische Erziehungswissenschaft, Halle, 2018
- Computerkids und Softwarepiraten am Ende der Blockkonfrontation: Eine Subkultur wird global. Forschungskolloquium, Freiburg i.Br., 2018
- Computerkids und Softwarepiraten beiderseits des Eisernen Vorhangs: Verflechtungen und Netzwerke, 1985–1992. Forschungskolloquium, Tübingen, 2018
- Die Linke, die Rechte, und die "kleinen Leute" Münchenwiler-Retraite, Schloss Münchenwiler bei Murten, 2018
- Early Soviet Society and World Revolution. The Impact of the October Revolution of 1917, Cardiff, 2017
- Der „kleine Mann“ und die Weltrevolution. Internationalismus und Gesellschaft im frühen Sowjetstaat. Vortragsreihe, Osnabrück, 2017
- Das Charisma der Weltrevolution. Erfreuliche Universität, St. Gallen, 2017
- Early Soviet Society and World Revolution, 1917–27. Ringvorlesung "Social Histories of the Russian Revolution", London, 2017
- Eine unternehmerische Subkultur: Die „Cracker-Szene“, 1984–1995. Forschungskolloquium, Göttingen, 2017
- „Morgen kommt die Weltrevolution“. Internationalismus und frühsowjetische Gesellschaft. Ringvorlesung „Die Russische Revolution. Ereignis, Wirkung, Mythos“, Basel, 2017
- Subversive Computerkids und mimetische Unternehmer: Die globale „Cracker-Szene“, 1980–1995. Kolloquium, Bern, 2016
- Unternehmerische Computerkids auf Abwegen? Die „Cracker-Szene“ der 1980er Jahre im Spannungsfeld von Subkultur und Ökonomie. Kolloquium zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Bielefeld, 2016
- Das Charisma der Weltrevolution: Internationalismus und frühe Sowjetgesellschaft. Ringvorlesung, Bern, 2015
- Liaison oder liebster Feind: Geschichte schreiben mit den Medienwissenschaften. Kolloquium des NFS Mediality, Zürich, 2015
- Die globale Softwarepiraten-Subkultur an der Schwelle zum Internet-Zeitalter, 1980–1995: Einige Thesen und Forschungsfragen. Geschichtskontor, Zürich, 2015
- From the Archives to the Stage. “Letters to Trotsky” – the Making of a Play. Annual Conference of the British Association of Slavonic and Eastern European Studies, Cambridge, 2015
- ZZF Summer Fellowship, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 2022
- UZH-Forschungskredit, Universität Zürich, 2021
- Geisteswissenschaften International – Preis zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Werke, Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., 2018
- The Strong Research Fellowship, Brian Sutton-Smith Library and Archives of Play at The Strong, Rochester NY, 2018
- Wissenschaftspreis 2016 der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, 2016
- Dissertationspreis 2015 der Universitätsgesellschaft Bielefeld, Universitätsgesellschaft Bielefeld, 2016
- BASEES Postgraduate Essay Prize 2014, British Association for Slavonic & East European Studies, 2015
- Albert Gleb J., Battegay Caspar, Krüger Gesine, Lötscher Christine, Sarasin Philipp, Sasse Sylvia, Steuwer Janosch, Zanetti Sandro, Geschichte der Gegenwart, (Ko-)Herausgeberschaft eines wissenschaftl. Blogs, 2017–
- Bayerlein Bernhard H., Albert Gleb J., The International Newsletter of Communist Studies, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2007–
- Albert Gleb J., Wolff Frank, versa – Zeitschrift für Politik und Kunst, (Ko-)Herausgeberschaft einer Zeitschrift, 2007–2008
- COST Network CA21141 „Grassroots of Digital Europe: From Historic to Contemporary Cultures of Creative Computing (GRADE)“, Management Committee, Finnland, 2022–
- Schweizerische Gesellschaft für Geschichte, Mitglied, Schweiz, 2019–
- Schweizerische Akademische Gesellschaft für Osteuropawissenschaften, Mitglied, Schweiz, 2018–
- Special Interest Group Computers, Information and Society (SIGCIS), Mitglied, Schweiz, 2017–
- Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mitglied, Schweiz, 2017–
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Mitglied, Deutschland, 2016–
- BASEES Study Group of the Russian Revolution, Mitglied, Großbritannien, 2011–
- Bundism.net. A Network Devoted to Research on the Jewish Labor Bund, Mitglied, Deutschland, 2010–
- AG „Wissen und Wirtschaft“, Zentrum Geschichte des Wissens, Mitglied, Schweiz, 2015–2017
- DFG-Forschungsgruppe "Medien und Mimesis", Mitglied, Deutschland, 2014–2021
- Association for Slavic, East European, and Eurasian Studies (ASEEES), Mitglied, Vereinigte Staaten von Amerika, 2013–2014
- Socialist History Society, Mitglied, Großbritannien, 2012–2017
- British Association for Slavonic and East European Studies (BASEES), Mitglied, Großbritannien, 2012–2015
Interessenbindungen
- COST Network CA21141 „Grassroots of Digital Europe: From Historic to Contemporary Cultures of Creative Computing (GRADE)“, Management Committee, Finnland, 2022–
- Schweizerische Gesellschaft für Geschichte, Mitglied, Schweiz, 2019–
- Schweizerische Akademische Gesellschaft für Osteuropawissenschaften, Mitglied, Schweiz, 2018–
- Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mitglied, Schweiz, 2017–
- Special Interest Group Computers, Information and Society (SIGCIS), Mitglied, Schweiz, 2017–
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Mitglied, Deutschland, 2016–
- BASEES Study Group of the Russian Revolution, Mitglied, Großbritannien, 2011–
- Bundism.net. A Network Devoted to Research on the Jewish Labor Bund, Mitglied, Deutschland, 2010–
- AG „Wissen und Wirtschaft“, Zentrum Geschichte des Wissens, Mitglied, Schweiz, 2015–2017
- DFG-Forschungsgruppe "Medien und Mimesis", Mitglied, Deutschland, 2014–2021
- Association for Slavic, East European, and Eurasian Studies (ASEEES), Mitglied, Vereinigte Staaten von Amerika, 2013–2014
- British Association for Slavonic and East European Studies (BASEES), Mitglied, Großbritannien, 2012–2015
- Socialist History Society, Mitglied, Großbritannien, 2012–2017
- Kuratoriumsmitglied, Internation Conference of Labour and Social History (ITH), 2021–
- Mitglied eines wissenschaftlichen Beirats, AHRC Research Group “Rethinking International Communism”, University of Exeter, 2020–2022