Spotlight Gesundheit - Faculty Lecture No. 3 mit Philipp Scherer

Die dritte Ausgabe der Faculty Lectures mit Prof. Dr. Philipp Scherer, Direktor des Touchstone Diabetes Center an der University of Texas, Southwestern Medical Center und renommierter Forscher in der biomedizinischen Forschung.

Datum: 30. September 2024
Zeit: 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr
Ort: Universität Luzern, Hörsaal 9

Flyer

Wir freuen uns sehr, Prof. Dr. Philipp Scherer an der Universität Luzern begrüssen zu dürfen. Philipp Scherer gehört  laut Thompson-Reuters zu den 100 am häufigsten zitierten Forschern in der biomedizinischen Forschung im Zeitraum von 2014 bis 2024. In seiner gesamten Laufbahn hat er sich mit Prozessen befasst, die mit der zellulären und systemischen Energieregulierung zusammenhängen, mit besonderem Schwerpunkt auf den Adipozyten. Scherer hat mehr als 500 Arbeiten in den Bereichen Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit veröffentlicht. Ein ausführliches Portrait sowie eine Publikationsliste findet sich auf der Website des Southwestern Medical Centers

Der Titel seines Referats lautet:

Fat Tissue – Friend or Foe? Understanding the Impact of Adipose Tissue - and Implications on Public Health

Philipp Scherer wird darin eine anschauliche Einführung in die Physiologie des Fettgewebes geben. Er wird die Physiologie des Fettgewebes mit einer Reihe von pathophysiologischen Krankheitszuständen in Verbindung bringen, wobei er einen Schwerpunkt auf die zentrale Rolle der Adipozyten bei der Krankheitsentstehung und -progression legen wird. Ebenfalls wird er die Auswirkungen von Übergewicht auf die öffentliche Gesundheit und die potenziell weitreichenden Folgen der kürzlich entwickelten Inkretin-Medikamente erörtern, die zu einer deutlichen Gewichtsabnahme führen können. 

Anschliessend an das Referat besteht die Möglichkeit für einen Austausch bei Getränken und Snacks.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Die Lecture findet in Englisch statt.