Er­nennungen an der Fakultät für Ge­sund­heits­wissen­schaf­ten und Me­di­zin

Die Universität Luzern hat PD Dr. med. Frank J.P. Beeres, Prof. Dr. med. Agostino Mattei, PD Dr. med. Aljoscha Rastan, PD Dr. med. Simone Schrading und PD Dr. med. Sabine Zundel zu Titularprofessorinnen und Titularprofessoren ernannt.

Frank J. P. Beeres

PD Dr. med. Frank J.P. Beeres, geboren 1982, ist per 23. Juni 2023 zum Titularprofessor für medizinische Wissenschaften ernannt worden. Nach dem Studium in Humanmedizin im niederländischen Leiden absolvierte er dort seinen PhD und erhielt seine chirurgische Facharztausbildung mit Schwerpunkt Unfallchirurgie. Seine Ausbildung schloss er nach mehreren Fellowships mit dem Europäische Fachexamen für Traumatologie (EBSQ) ab. Die Lehrberechtigung (Venia Legendi) erlangte er an der Universität Zürich zum Thema «Questioning the Routine in Trauma Surgery». Seit 2015 arbeitet er am Luzerner Kantonsspital (LUKS) in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist verantwortlich für die Polytraumaversorgung und die Traumatologie der oberen Extremitäten. Seit 2022 ist er Chefarzt und Leiter des Trauma-Teams und verantwortlich für die klinische Forschung. Daneben ist er stark in der Aus- und Weiterbildung engagiert und Berater in verschiedenen Experten-Gruppen.

Agostino Mattei

Prof. Dr. med. Agostino Mattei, geboren 1970, ist per 23. Juni 2023 zum Titularprofessor für Medizinische Wissenschaften ernannt worden. Nach seinem Studium in Humanmedizin an der Universität Basel erfolgte 1996 die Promotion. 2003 erhielt er den FMH-Titel für Urologie und Chirurgische Urologie und wurde 2004 in Paris zum «Fellow of the European Society of Urology» ernannt. 2017 verlieh ihm die Universität Genf eine Titularprofessur. Seine urologische Karriere begann als Assistenzarzt und späterer Oberarzt am Universitätsspital Bern, wo er die konventionelle offene urologische Chirurgie praktizierte. Nachfolgend wurde er in der Clinique St. Augustin Bordeaux in die laparoskopische und roboterassistierte Chirurgie eingeführt. Seit 2007 ist er am Luzerner Kantonsspital (LUKS) tätig, seit 2016 als Klinikleiter der Urologie. Er führte die Roboterchirurgie am LUKS ein, ist massgeblich an deren Weiterentwicklung beteiligt und profilierte sich in den vergangenen Jahren auch in der klinischen Forschung und Ausbildung in diesem Bereich.

Aljoscha Rastan

PD Dr. med. Aljoscha Rastan, geboren 1969, ist per 23. Juni 2023 zum Titularprofessor für Medizinische Wissenschaften ernannt worden. Nach seinem Studium in Humanmedizin an der Freien Universität Berlin erfolgte 2004 die Promotion. Seine Venia Legendi erhielt er 2015 für das Fach Innere Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine angiologische Weiterbildung führte ihn u.a. an die Universitätsklinik-Herzzentrum Leipzig, an das Herz- und Gefässzentrum Hamburg und das Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen. Hier war er von 2009 bis 2019 zunächst als Oberarzt, später als Leitender Oberarzt und Leiter der angiologischen Katheterlabore tätig. Bis zu seinem Wechsel ans Luzerner Kantonsspital (LUKS) war er Leitender Arzt am Inselspital Bern und dem Kantonsspital Aarau. Seit Juni 2022 ist er Chefarzt der Angiologie und Leiter der gefässeröffnenden Interventionen am LUKS.

Simone Schrading

PD Dr. med. Simone Schrading wurde per 23. Juni 2023 zur Titularprofessorin für Medizinische Wissenschaften ernannt. Sie studierte Humanmedizin an der Universität Bonn, wo sie 2004 ihre medizinische Dissertation abschloss. Ihre fachärztliche Weiterbildung in der Radiologie absolvierte sie 2005 bis 2010 an der Universität Bonn. 2010 bis 2019 war sie zuerst als Oberärztin, später als leitende Ärztin am Uniklinikum der RWTH Aachen tätig, wo sie die radiologischen Fachbereiche der Mammadiagnostik, MRI und Kinderradiologie leitete. 2015 erhielt sie die Venia Legendi an der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen. Seit 2019 ist sie leitende Ärztin an der Klinik für Radiologie des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) und dort verantwortlich für den Bereich der Forschung. Ihre akademischen Schwerpunkte liegen in der Verbesserung der modernen Diagnostik verschiedener Tumorerkrankung, mit Schwerpunkt der MRI Bildgebung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz.

Sabine Zundel

PD Dr. med. Sabine Zundel, geboren 1975, ist per 23. Juni 2023 zur Titularprofessorin für Medizinische Wissenschaften ernannt worden. Sabine Zundel studierte Humanmedizin in Berlin und Tübingen und promovierte 2004 an der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Ihre Facharztweiterbildung zur Kinderchirurgin absolvierte sie in der Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie des Universitätsklinikums Tübingen und schloss diese 2012 ab. Parallel zu ihrer Tätigkeit als Fachärztin für Kinderchirurgie nahm sie an einem Postgraduierten-Studiengang der Universität Bern teil und schloss diesen 2014 als Master of Medical Education ab. 2015 kam sie als Oberärztin an das Luzerner Kantonsspital (LUKS) und wurde 2021 zur Leitenden Ärztin befördert. Ihre klinischen Schwerpunkte liegen in der Kinderurologie sowie der minimal-invasiven Kinderchirurgie. Die Venia Legendi für das Fach Chirurgie wurde ihr 2020 von der Universität Zürich erteilt.