Ferri, Marino: Möglichkeiten akademischer Bildung von Flüchtlingen an Schweizer Universitäten während der Jahre 1933 bis 1973
Franklin, Eric: Eine Geschichte der Sterbehilfe in der Schweiz.
Completed Work
Masé, Aline: Naum Reichesberg (1867-1928). Sozialwissenschaftler im Dinest der Arbeiterklasse,Zürich, 2019
Erich Keller: Familienbiografie und Erinnerungsraum. Die Wyler-Blochs in Zürich 1880 bis 1954, 2013 (erstbetreut durch Jakob Tanner).
Philippe Oskar Frei: Transferprozesse der Moderne: Die Nachbenennungen „Alpen“ und „Schweiz“ im 18. bis 20. Jahrhundert, 2015 (erstbetreut durch Jon Mathieu).
Bevilacqua, Loredana, Diplomat auf Abwegen oder Retter? Der Fall Alfred Hermann Ilg im Kontext der schweizerischen Verflechtungen mit Indonesien und Japan im Zweiten Weltkrieg (2020)
Bächler, Naja, Mütterlichkeit zwischen sozialer Arbeit und Militärdienst. Arbeitskonzeptionen und -semantiken des Schweizer Verband Volksdienst zwischen 1914 und 1945 aus einer geschlechtergeschichtlichen Perspektive (2020, Zweitgutachten Uni BS)
Sager, Monika, Kennen Sie Pizza? Die Internationalität der Esskultur oder Italianità ausserhalb Italiens und in der Schweiz (2020, MA of Arts in Geschichtsdidaktik und öffentlicher Geschichtsvermittlung)
Tschanz, Daniela, Zwang in Fürsorge und Psychiatrie. Die administrative Versorgung und andere fürsorgerischen Zwangsmassnahmen des Kantons Bern im Kontext der zeitenössischen Psychiatrie (2019).
Guldenfels, Miranda, Die Schweiz 1998 bis 2000 – Ein „attraktives“ Asylland in einer ausserordentlichen Lage. Kosovo-albanische Flüchtlinge in der Schweiz mit Fallbeispiel Kanton Basel-Stadt (2018).
Jost, Daniela, „Charakterschwach“ oder doch krank? Psychische Krankheiten in der Geschichte der Eidgenössischen Invalidenversicherung (2018).
Schneider, Salomon, Einführung einer neuen Kategorie zwischen Täter und Opfer, anhand der Analyse von Beziehungen von Funktionshäftlingen im Konzentrationslager Mittelbau-Dora (2018).
Aregger, Markus, Die Bourbaki-Internierung als Meistererzählung der humanitären Tradition. Unter besonderer Berücksichtigung des Bourbaki-Panoramas (2018)
Von Arx, David: Antisemitismus als Phänomen wirtschaftlicher Krisenzeiten in der Schweiz während des Ersten Weltkriegs (Master bilingue) (2017)
Steiner, Martin: Schwarz auf Weiss – oder fast. Wahlplakate von Andreas Glarner im Kontext einer quantitativen und qualitativen Inhalts- und Diskursanalyse zur Vielfalt der Berichterstattung über den Islam und die Muslime in der Aargauer Zeitung (AZ) von 2007 – 2009 (Master bilingue) (2017)
Muff, Walter: Erinnerungsorte im Überfremdungsdiskurs. Rückgriffe auf die Schweizer-geschichte im Abstimmungskampf von 1974 über die Dritte Überfremdungsinitiative (2017)
Ferri, Marino: „Im Raume des Geistes ist keine Überfremdungsgefahr“. Möglichkeiten akademischer Bildung für internierte Militärpersonen und Zivilflüchtlinge in der Schweiz zur Zeit des Nationalsozialismus (2017)
Wiss, Florian: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine Wissensgeschichte von Ermüdung, Monotonie und Belastung während der Erwerbsarbeit in der Schweiz der 1970er- und frühen 1980er Jahre (2017)
Frei, Andreas: Antisemitismus in Mittel- und Osteuropa während des Ersten Weltkriegs (2016)
Ursula Flury Ruppen: Der Erste Weltkrieg aus der Sicht des Kantons Luzern. Zeitzeugnisse erinnern an eine Zeit des Umbruches (2016)
Simon Brack: Ein unsichtbarer Feind. Der kommunalpolitische Umgang mit der Grippeepidemie 1918 in den drei Gemeinden Bern, Thun und Langnau i.E. (2016)
Stefanie Kohler: Neurasthenie in der Schweiz von 1881 bis 1922. Die „Zivilisationskrankheit der Moderne“ in der medizinischen Forschung und psychiatrischen Praxis (2016)
Anina Albonico: Als die Schweiz fast auseinanderbrach. Auf den Spuren des „fossé moral“ – ausländische Propaganda in der Schweiz während des Ersten Weltkrieges (2015)
Mirjam Meyer: Die Aufnahme tschechoslowakischer Flüchtlinge in der Schweiz 1968 – Unter besonderer Berücksichtigung des Kantons Luzern (2015)
Rebekka Muri: „... im Kampfe gegen das Bazillenheer“. Wahrnehmung und Behandlung der Tuberkulose im Kanton Luzern 1901-1952 (2014)
Danja Bischofberger: Die gewerkschaftliche Fremdarbeiterpolitik zwischen Arbeitsmarktregulierung und Überfremdungsängsten: Vorgehen und Wirkung in der frühen Nachkriegszeit 1945–1964 (2013)
Andreas Ruoss, Zwischen unmittelbarer Bedrohung und Aufbruch. Die drei Zionistenkongresse in der Schweiz in der Zeit des Nationalsozialismus (2013)
Carmen Aliesch: Beschreibung des Suboptimalen. Merkmale des Redens über Patienten in der psychiatrischen Klinik Waldhaus in Chur in den 1920er und 1950er Jahren (2013)
Steiner-Halter, Samuel, Schweizer Freiwillige in der Waffen-SS anhand ausgewählter Beispiele, (2020)
Fröhlich, Steven, Das Entstehen und Vergehen von Erinnerungskulturen rund um das Rütli und um Morgarten im 19. und 20. Jahrhundert (2020)
Albasini, Luana, Eine religiöse „Judenfrage“ in der Schweiz? (2019)
Lauener, Gilles, Bircher-Benner und der Wendepunkt – wie ein Arzt die Welt heilen wollte (2019).
Reiterer, Maximilian, Gustav Stresemanns Aussenpolitik und die Reichswehr (2019).
Aschwanden, Sophia Luzerner Pfarrblätter – Mediale Revolution in der katholischen Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Das Beispiel des Pfarrblattes der Stadt Luzern (2018)
Hug, Céline, Zwischen Eugenik und Antifeminismus. Eine quelleninterpretative Argumentationsanalyse der Dissertation von Dr. Robert Schmid aus dem Jahr 1925 (2018).
Sebastijan, Jan, Der Holodomor – ein Genozid an den Ukrainern? (2018).
Infanger, Simon, Die Gegnerinnen des Frauenstimmrechts in der Schweiz (2018)
Selvarajah, Prashika, Depressionen bei Asylsuchenden in der Schweiz. Eine gesellschaftlich verursachte Krankheit? (2018)
Unternährer, Meret, Die Schweizer Flüchtlingspolitik vom Zweiten Weltkrieg bis zur Suezkrise 1956. Eine Analyse der Schweizer Willkommenskultur und deren Wandel anhand der flüchtenden Juden aus Ägypten (2018)
Wiedemar, Sarah Sophia, Im Lande der Sowjets. Zwei Schweizer Delegationen in der Sowjetunion Anfang der 1950er Jahre (2018)
Bevilacqua, Loredana, „Zu dumm, um Mutter zu sein?“ Der Fall Helene M. im Kontext eugenisch begründeter Zwangsmassnahmen in der Schweiz (2016)
Margrit Clerc-Graf: Soziale Altersvorsorge im Kanton Luzern anfangs 20. Jahrhundert am Beispiel des 1891 gegründeten Altersunterstützungsvereins Luzern (2015)
Anton Regli: Kampf um die Zukunft. Zur Entstehung und Entwicklung der (techno-)
wissenschaftlichen Zukunftsforschung, sowie deren Rolle in der Reformierung der Gouvernementalität (1960er/70er Jahre) (2015)
David von Arx: Aspekte des „Kriegsgewinnlertums“. Die Verortung des Begriffs „Kriegsgewinnler“ und seiner Aspekte in Bezug auf die Schweiz im Ersten Weltkrieg (2015)
Kevin Kurz, Witz im totalitaristischen System. Politisches Kabarett in der DDR (2014)
Saverio Genzoli: Die „Vietnam-Generation“ der Kriegsberichterstattung und ihre Auswirkungen auf die amerikanische Pressepolitik während des Zweiten Irakkriegs (2014)
Daniel Artho: Das deutsch-jüdische Augusterlebnis 1914. Beobachtungen, Selbst- und Fremdbilder anhand jüdischer Zeitungen aus Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz (2013)
Christian Murer: Kriegsgefangenschaft und Internierung während des Ersten Weltkriegs. Die Internierung fremder Militärpersonen zwischen 1916 und 1919 in der Schweiz unter besonderer Betrachtung der deutschen Internierten in Nidwalden (2012)
Moritz Gutjahr, „Die dritte Schweizerische Landesausstellung in Bern 1914 – Eine schweizerische Leistungsschau in der Zeit nationaler Kulturdifferenzen“ (2012)
Raphael Zemp: Bundesrat Zemp – Ein Mann des Übergangs: Die Emanzipation des politischen Katholizismus (2011)
Marcel Berni: „Sister-Republicks“? Die schweizerische Amerika-Rezeption und ihr Einfluss auf den Bundesstaat von 1848 (2011)
Wyss, Lina: Aufbruch in eine neue Zeit. Modernisierung im 19. Jahrhundert am Beispiel der Wasserversorgung in Willisau (2011)
Nina Schleier: Von der Einbürgerung heimatloser „Zigeuner“ bis zur heimlichen Ausschaffung über die Landesgrenze. Lösungsansätze der schweizerischen „Zigeunerpolitik“ 1904 bis 1913 (2011)