Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt – eine Ge- schichte der Philanthropie

In ihrer vorerst letzten Geschichtskolumne begeben sich Britta-Marie Schenk und Daniel Allemann auf einen Streifzug durch die Geschichte der Philanthropie. Im vergangenen Jahr haben die beiden Historiker:innen für den SonntagsBlick jeden Monat unerwartete historische Perspektiven auf aktuelle Themen präsentiert.

Philanthropen sind Menschenfreunde der besonderen Art: Sie spenden grosszügig, engagieren sich ehrenamtlich und all das für die Benachteiligten in der Welt und vor der Haustür. Müssen wir diesen Wohltätern nicht dankbar sein? Ein Blick in die Geschichte zeigt, warum dem nicht so ist und welche Probleme Philanthropie für die Gesellschaft mit sich bringt. Weiterlesen