Prof. Dr. Christoph Hoffmann
Professor of Science Studies
T +41 41 229 56 10
christoph.hoffmann @ unilu.ch
Frohburgstrasse 3, Room 3.A40
Office hours, please arrange appointments via e-Mail!
CV
Christoph Hoffmann | Studied German Literature and History in Frankfurt/Main and Freiburg im Breisgau. Ph.D. in 1995 at the Albert Ludwigs University Freiburg i. Br. (»Der Dichter am Apparat. Medientechnik, Experimentalpsychologie und Texte Robert Musils 1899–1942«; München 1997). Habilitation in 2004 at the Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder (»Unter Beobachtung. Naturforschung in der Zeit der Sinnesapparate«; Göttingen 2006). Postdoctoral fellow at the Europa Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, and the Max Planck Institute for the History of Science, Berlin. 2004-2010 Research Scholar and Co-Leader of the Working Group »Knowledge in the Making« at the Max Planck Institute for the History of Science. Since March 2010 Profesor of Science Studies at the University of Lucerne.
Research fellow at the Zentrum für Literaturforschung, Berlin (2001), at the Akademie Schloß Solitude, Stuttgart (2004), and at the IFK, Vienna (2006). In fall 2008 Visiting Professor at the Department for Germanic Languages & Literatures, Columbia University, New York.
Publications
- Fischer, P., Gramelsberger, G., Hoffmann, C., Hofmann, H., Rheinberger, H.-J., & Rickli, H. (2020). Datennaturen: Ein Gespräch zwischen Biologie, Kunst, Wissenschaftstheorie und -geschichte. Zürich, Berlin: Diaphanes.
- Fischer, P., Gramelsberger, G., Hoffmann, C., Hofmann, H., Rheinberger, H.-J., & Rickli, H. (2020). Natures of Data: A Discussion between Biology, History and Philosophy of Science and Art. Zürich, Berlin: Diaphanes.
- Hoffmann, C. (2018). Schreiben im Forschen: Verfahren, Szenen, Effekte (Historische Wissensforschung - Essay). Tübingen: Mohr Siebeck.
- Hoffmann, C. (2013). Die Arbeit der Wissenschaften. Zürich-Berlin: diaphanes.
- Hoffmann, C. (2006). Unter Beobachtung: Naturforschung in der Zeit der Sinnesapparate. Göttingen: Wallstein Verlag.
- Hoffmann, C. (1997). „Der Dichter am Apparat“: Medientechnik, Experimentalpsychologie und Texte Robert Musils 1899-1942. München: Wilhelm Fink Verlag.
- Hoffmann, C. (2024). Das ist eine gute Frage! Figurationen: Gender, Literatur, Kultur, 25 (1), 109–121.
- Decker, K., & Hoffmann, C. (2023). Training Scenes: Taking Science Studies to the Classroom. Social Studies of Science, 53 (3), 402–426.
- Decker, K., & Hoffmann, C. (2023). Training scenes: Taking science studies to the classroom. Social Studies of Science, 53 (3), 402–426.
- Hoffmann, C. (2022). Forschung und Freizeit: Karl von Frischs Aufenthalt in Neapel 1911. Berichte zur Wissenschaftgeschichte, 45 (4), 651–673.
- Hoffmann, C. (2020). Multiple Data. Perspectives on Science, 28 (6), 684–699.
- Hoffmann, C. (2018). Spontane Geschichten, spontane Philosophien: Wissenschaftskonzepte im akademischen Unterricht. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 41 (4), 375–378. https://doi.org/10.1002/bewi.201801918
- Hoffmann, C. (2018). Forschungsmaterial: Eutrigla gurnardus. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 18, 151–175.
- Hoffmann, C. (2017). Does a Glowworm See? Sigmund Exner’s Study of the Compound Eye. Representations, 138 (Spring), 37–58.
- Hoffmann, C. (2017). Schreiber, Verfasser, Autoren. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 91 (2), 163–187.
- Hoffmann, C. (2016). Paris vs. Prague. A ‘Suspicion of Fraud’: Ernst Mach Argues Over Photographs and Epistemological Prerequisites. Science in Context, 29 (4), 409–427.
- Hoffmann, C., & Métraux, A. (2016). Working With Instruments: Ernst Mach as Material Epistemologist. Science in Context, 29 (4), 429–433.
- Hoffmann, C. (2014). “Aus dem Leben der Bienen”: A Source of Martin Heidegger’s Examples Concerning Animal Life in ‘The Fundamental Concepts of Metaphysics’. Heidegger Studies, 30, 205–208.
- Hoffmann, C., & Wittmann, B. (2013). Introduction: Knowledge in the Making: Drawing and Writing as Research Techniques. Science in Context, 26, 203–213.
- Hoffmann, C. (2013). Keineswegs: Martin Heidegger über das Auge des Leuchtkäfers. NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 21, 389–401.
- Hoffmann, C. (2013). Processes on Paper: Writing Procedures as Non-Material Research Devices. Science in Context, 26, 279–303.
- Hoffmann, C. (2013). Retenir et Reprendre: L’Écriture dans la Pratique de Recherche du Zoologue Karl von Frisch. Genesis. Revue internationale de critique génétique, 36, 189–199.
- Hoffmann, C. (2013). Superpositions: Ludwig Mach and Étienne-Jules Marey’s Studies in Streamline Photography. Studies in History and Philosophy of Science: Part A, 44, 1–11.
- Hoffmann, C., & Westermann, L. (2010). ‘Literatur-Auszüge’: Gottfried Benn als Referent der ‘Berliner Klinischen Wochenschrift’. Zeitschrift für Germanistik, 20, 636–648.
- Hoffmann, C. (2009). Representing Difference: Ernst Mach’s and Peter Salcher’s Ballistic-Photographic Experiments, 1886/87. Endeavour, 33 (1), 18–23.
- Hoffmann, C. (2008). Kein Haus ist nah: Philologische Programme 1960. Weimarer Beiträge, 54, 485–499.
- Hoffmann, C. (2007). Constant Differences: Friedrich Wilhelm Bessel, the Concept of the Observer in Early Nineteenth-Century Practical Astronomy, and the History of the Personal Equation. British Journal for the History of Science, 40, 333–365.
- Hoffmann, C. (2006). Forschen am Bildschirm: Über Beobachter und Betrachter. Plurale. Zeitschrift für Denkversionen, 6, 137–149.
- Hoffmann, C. (2003). Helmholtz’ Apparatuses: Telegraphy as Working Model of Nerve Physiology. Philosophia Scientiae. Travaux d’Histoire et de Philosophie des Sciences, 7 (1), 129–149.
- Hoffmann, C., & Métraux, A. (2003). Présentation du ‘Dossier Helmholtz’. Philosophia Scientiae. Travaux d’Histoire et de Philosophie des Sciences, 7 (1), 1–2.
- Hoffmann, C. (2003). The Ruin of a Book: Jean André de Luc’s „Recherches sur les modifications de l’atmosphère“ (1772). Modern Language Notes, 118, 586–602.
- Hoffmann, C. (2001). Zwei Schichten: Netzhaut und Fotografie, 1860/1890. Fotogeschichte, 21 (81), 21–38.
- Hoffmann, C., & Schickore, J. (2001). Secondary Matters: On Disturbances, Contaminations, and Waste as Objects of Research. Perspectives on Science, 9, 123–125.
- Hoffmann, C. (2001). The Design of Disturbance: Physics Institutes and Physics Research in Germany, 1870-1910. Perspectives on Science, 9, 173–195.
- Hoffmann, C. (2000). „Wir schreiben und wir wissen nichts“: Text und Experiment bei Robert Musil. Psychologie und Postmoderne, 3, 3–21.
- Hoffmann, C., & Frensel, P. (1998). Maschinenschriftenphilologie: Zur Datierung von Typoskripten mit Hilfe der Maschinenschriftenuntersuchung an einem Beispiel aus dem Nachlaß Robert Musils. Text: Kritische Beiträge, 4, 33–57.
- Hoffmann, C. (1996). Mach-Werke: Die „Photographische Fixirung der durch Projectile in der Luft eingeleiteten Vorgänge“ (1887) von Ernst Mach und Peter Salcher. Fotogeschichte, 16 (60), 1–18.
- Hoffmann, C. (1994). Wissenschaft und Militär: Das Berliner Psychologische Institut und der Erste Weltkrieg. Psychologie und Geschichte, 5 (3/4), 261–285.
- Hoffmann, C. (1993). „Zeitalter der Revolutionen“: Goethes „Wahlverwandtschaften“ im Fokus des chemischen Paradigmenwechsels. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 67, 417–450.
- Hoffmann, C. (2024). Controlling Animals: Carl von Heß, Karl von Frisch and the Study of Color Vision in Fish. In Schickore, Jutta & Newmann, William R. (Eds.), Elusive Phenomena, Unwieldy Things: Historical Perspectives on Experimental Control (pp. 291–307). Cham: Springer. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-031-52954-2_11
- Hoffmann, C. (2024). Fische, Bienen, Farben: Die Sinnesempfindungen von Tieren und die Grenzen ihrer Erforschung. In Fehrenbach, Frank, Isengard, Laura, Micheluzzi, Gerd M. & Zumbusch, Cornelia (Eds.), Wahrnehmungskräfte – Kräfte wahrnehmen: Dynamiken der Sinne in Wissenschaft, Kunst und Literatur (pp. 433–446). Berlin: de Gruyter.
- Hoffmann, C. (2023). Note 9: Schreibakte. In Giuriato, Davide, Morgenroth, Claas & Zanetti, Sandro (Eds.), Noten zum „Schreiben“: Für Martin Stingelin zum 60. Geburtstag (pp. 63–67). Paderborn: Brill Fink.
- Hoffmann, C. (2022). Die Entstehung von Neuem: Schreiben als epistemisches Verfahren. In Haacke-Werron, Stefanie, Karsten, Andrea & Scharlau, Ingrid (Eds.), Reflexive Schreibwissenschaft: Disziplinäre und praktische Perspektiven (pp. 79–83). Bielefeld: WBV.
- Hoffmann, C. (2022). Stille Verfasserschaften: Problematisierungen kollektiven Publizierens in den Naturwissenschaften. In Ehrmann, Daniel & Traupmann, Thomas (Eds.), Kollektives Schreiben (pp. 229–240). Paderborn: Brill Fink.
- Hoffmann, C. (2021). (Oreskes 2004): Über die Herstellung von Literaturtatsachen. In Jäger, Maren & Matala de Mazza, Ethel, Vogl, Joseph, (Eds.), Verkleinerung: Epistemologie und Literaturgeschichte kleiner Formen (pp. 205–217). Berlin: de Gruyter.
- Hoffmann, C. (2021). Acht Wölfe. In Antille, Alain & Hürzeler, Luzia (Eds.), Quand on parle du loup: Sur les traces d’un invisible (pp. 271–276). Lausanne: Art & Fiction.
- Hoffmann, C. (2020). Eingrenzen, verfügen, ordnen, entfalten: Schreibverfahren im Forschen. In Knaller, Susanne, Pany-Habsa, Doris & Scholger, Martina (Eds.), Schreibforschung interdisziplinär: Praxis, Prozess, Produkt (pp. 19–30). Bielefeld: transcript.
- Hoffmann, C. (2019). Von Ing. Dr. phil. Robert Musil, Fachbeirat im Bundesministerium für Heerwesen. In Dimino, Mariaelisa, Locher, Elmar & Salgaro, Massimo (Eds.), Oberleutnant Robert Musil als Redakteur der Tiroler Soldaten-Zeitung (pp. 119–132). Paderborn: Wilhelm Fink.
- Hoffmann, C. (2019). “Direct Observation”: A Controversy About Ernst Mach’s and Peter Salcher’s Ballistic-Photographic Experiments. In Stadler, Friedrich (Ed.), Ernst Mach – Life, Work, Influence (pp. 323–331). Cham: Springer.
- Hoffmann, C. (2018). Just Dead Meat. In Knebel, Kristin, Ortlieb, Cornelia & Püschel, Gudrun (Eds.), Steine Rahmen, Tiere taxieren, Dinge inszenieren: Sammlung und Beiwerk (pp. 32–43). Dresden: Sandstein Verlag.
- Hoffmann, C. (2018). Sprechen Fische? In Sommer, Marianne & Reimann, Denise (Eds.), Zwitschern, Bellen, Röhren: Tierlaute in der Wissens, Medientechnik- und Musikgeschichte (pp. 189–208). Berlin: Neofelis Verlag.
- Hoffmann, C. (2017). Blowing the Trumpet to the Tulips. In Dombois, Florian (Ed.), The Wind Tunnel Model: Transdisciplinary Encounters (pp. 29–37). Zürich: Scheidegger & Spiess.
- Hoffmann, C. (2016). Bildmaterial: Bearbeiten, Auswerten, Verbrauchen. In Inge Hinterwaldner, Michael Hagner & Vera Wolff (Eds.), Einwegbilder (pp. 155–174). Paderborn: W. Fink.
- Hoffmann, C. (2014). 1895: Ernst Mach sucht nach einem Einfall. In Sandro Zanetti (Ed.), Improvisation und Invention: Momente, Modelle, Medien (pp. 369–383). Zürich, Berlin: Diaphanes.
- Hoffmann, C. (2013). Eine Papierleiche: Autopsiebericht 838/83. In Yvonne Wübben & Carsten Zelle (Eds.), Krankheit schreiben: Aufzeichnungsverfahren in Medizin und Literatur (pp. 64–81). Göttingen: Wallstein.
- Hoffmann, C. (2013). Vorstellen und Darstellen: Das Präparat als Fassung. In Florian Dombois, Priska Gisler, Schirin Kretschmann & Markus Schwander (Eds.), Präparat Bergsturz (Vol. 2, pp. 41–54). Luzern, Poschiavo: Edizioni Periferia.
- Hoffmann, C. (2013). Werkstücke – Fotografieren in den Wissenschaften/Working Materials – Photography in the Sciences. In Christin Müller (Ed.), CrossOver: Fotografie der Wissenschaft + Wissenschaft der Fotografie (pp. 52–61). Leipzig: Spector Books.
- Hoffmann, C. (2012). Bilderschwund: Forschen mit optischen Datenquellen. In Enno Rudolph & Thomas Steinfeld (Eds.), Machtwechsel der Bilder: Bild und Bildverstehen im Wandel (pp. 143–160). Zürich: Orell Füssli.
- Hoffmann, C. (2012). Probe, Konservat, Modell – Präparat? In Katharina Ammann, Priska Gisler, Ausstellungskatalog & Bündner Kunstmuseum Chur (Eds.), Präparat Bergsturz (Vol. 1, pp. 61–69). Luzern, Poschiavo: Edizioni Periferia.
- Hoffmann, C. (2011). Augen und Blicke: Robert Musils Tierbilder. In Ulrich Johannes Beil, Michael Gamper & Karl Wagner (Eds.), Medien, Technik, Wissenschaft: Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit (pp. 209–218). Zürich: Chronos.
- Hoffmann, C. (2011). Drei Geschichten: Erzählen als experimentelle Operation bei Musil (und Kleist). In Michael Bies & Michael Gamper (Eds.), „Es ist ein Laboratorium, ein Laboratorium für Worte“: Experiment und Literatur III: 1890-2010 (pp. 162–180). Göttingen: Wallstein.
- Hoffmann, C. (2011). Eigenleben im Experiment: Zur Erforschung „natürlicher“ Systeme. In Hannes Rickli (Ed.), Videogramme: Die Bildwelten biologischer Experimentalsysteme als Kunst- und Theorieobjekt (pp. 46–55). Zürich: Scheidegger & Spiess.
- Hoffmann, C. (2011). Forschen mit Bildern. In Hannes Rickli (Ed.), Videogramme: Die Bildwelten biologischer Experimentalsysteme als Kunst- und Theorieobjekt (pp. 66–68). Zürich: Scheidegger & Spiess.
- Hoffmann, C. (2011). Pisum Sativum. In Safia Azzouni, Christina Brandt, Bernd Gausemeier, Julia Kursell, Henning Schmidtgen & Barbara Wittmann (Eds.), Eine Naturgeschichte für das 21. Jahrhundert: Zu Ehren von Hans-Jörg Rheinberger (pp. 58–59). Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.
- Hoffmann, C. (2010). Schreiben als Verfahren der Forschung. In Michael Gamper (Ed.), Experiment und Literatur: Themen, Methoden, Theorien (pp. 181–207). Göttingen: Wallstein.
- Hoffmann, C. (2010). Umgebungen: Über Ort und Materialität von Ernst Machs Notizbüchern. In Martin Stingelin & Matthias Thiele (Eds.), Portable Media: Schreibszenen in Bewegung zwischen Peripatetik und Mobiltelefon (pp. 89–107). München: Wilhelm Fink.
- Hoffmann, C. (2009). Gebilde des Protokollierens: Schreibverfahren in Kurt Lewins Psychologie der Selbstbeobachtung. In Birgit Griesecke, Marcus Krause, Nicolas Pethes & Katja Sabisch (Eds.), Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert (pp. 129–155). Frankfurt am Main: stw.
- Hoffmann, C. (2009). The Scent of Filth: Experiments, Waste, and the Set-up. In Giora Hon, Jutta Schickore & Friedrich Steinle (Eds.), Going Amiss in Experimental Research (pp. 339–351). Dordrecht: Springer.
- Hoffmann, C. (2008). Festhalten, bereitstellen: Verfahren der Aufzeichnung. In Christoph Hoffmann (Ed.), Daten sichern: Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung (Vol. 1, pp. 7–20). Zürich, Berlin: Diaphanes.
- Hoffmann, C. (2008). In der Prosektur: Zwischen B. und Benn. In Anne Marie Freybourg & Ernst Kraas (Eds.), „... im Trunk der Augen“: Gottfried Benn - Arzt und Dichter in der Pathologie Westend (pp. 35–44). Göttingen: Wallstein Verlag.
- Hoffmann, C. (2008). Schneiden und Schreiben: Das Sektionsprotokoll in der Pathologie um 1900. In Christoph Hoffmann (Ed.), Daten sichern: Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung (Vol. 1, pp. 153–196). Zürich, Berlin: Diaphanes.
- Hoffmann, C. (2008). Schreiben um zu lesen: Listen, Klammern und Striche in Ernst Machs Notizbüchern. In Davide Giuriato, Martin Stingelin & Sandro Zanetti (Eds.), „Schreiben heißt: sich selber lesen.”: Schreibszenen als Selbstlektüren (pp. 199–215). München: Wilhelm Fink.
- Hoffmann, C. (2008). Wie lesen? Das Notizbuch als Bühne der Forschung. In Birgit Griesecke (Ed.), Werkstätten des Möglichen 1930-1936: L. Fleck, E. Husserl, R. Musil, L. Wittgenstein (pp. 45–57). Würzburg: Königshausen & Neumann.
- Hoffmann, C. (2007). Aufschub: Talbot, Helmholtz und das Ereignis der Latenzzeit. In Stefanie Diekmann & Thomas Khurana (Eds.), Latenz - 40 Annäherungen an einen Begriff (pp. 31–34). Berlin: Kulturverlag Kadmos.
- Hoffmann, C. (2006). Die Unterwerfung der Sinne: Joseph Plateau, das Phénakisticope, Jonathan Crary, Friedrich Kittler. In Daniel Gethmann & Christoph B. Schulz (Eds.), Apparaturen bewegter Bilder (pp. 81–95). Münster: Lit Verlag.
- Hoffmann, C. (2006). III Rudolfsgasse 28, I. St. Th 13: Der Befehl des Kommentars. In Christoph Hoffmann & Caroline Welsh (Eds.), Umwege des Lesens: Aus dem Labor philologischer Neugierde (pp. 25–34). Berlin: Parerga Verlag.
- Hoffmann, C., & Welsh, C. (2006). Philologische Neugierde – „in jedem Augenblick auf das Äußerste gefaßt“. In Christoph Hoffmann & Caroline Welsh (Eds.), Umwege des Lesens: Aus dem Labor philologischer Neugierde (pp. 9–13). Berlin: Parerga Verlag.
- Hoffmann, C. (2005). Literaturforschung: Über medizinische Schriften Gottfried Benns. In Bernhard J. Dotzler & Sigrid Weigel (Eds.), „fülle der combination“: Literaturforschung und Wissenschaftsgeschichte (pp. 319–341). München: Wilhelm Fink Verlag.
- Hoffmann, C. (2005). Schreibmaschinenhände: Über „typographologische“ Komplikationen. In Davide Giuriato, Martin Stingelin & Sandro Zanetti (Eds.), „Schreibkugel ist ein Ding gleich mir von Eisen“: Schreibszenen im Zeitalter der Typoskripte (pp. 153–167). München: Wilhelm Fink Verlag.
- Hoffmann, C. (2004). Eine Maschine und ihr Betrieb: Zur Gründung des Recheninstituts der Technischen Hochschule Stuttgart, 1956-1964. In Barbara Büscher, Hans-Christian von Herrmann & Christoph Hoffmann (Eds.), Ästhetik als Programm: Max Bense/Daten und Streuungen (pp. 118–129). Berlin: Kaleidoskopien.
- Hoffmann, C. (2004). Vor dem Apparat: Das Wiener Phonogramm-Archiv. In Sven Spieker (Ed.), Bürokratische Leidenschaften: Kultur- und Mediengeschichte im Archiv (pp. 281–294). Berlin: Kulturverlag Kadmos.
- Hoffmann, C., & von Herrmann, H.-C. (2004). „Der geistige Mensch und die Technik“: Max Bense im „Labor für Hochfrequenzphysik und Elektromedizin“ (1941-45). In Barbara Büscher, Hans-Christian von Herrmann & Christoph Hoffmann (Eds.), Ästhetik als Programm: Max Bense/Daten und Streuungen (pp. 18–31). Berlin: Kaleidoskopien.
- Hoffmann, C. (2003). The Pocket Schedule: Note-taking as Research Technique: Ernst Mach’s Ballistic-Photographic Experiments. In Frederic L. Holmes, Jürgen Renn & Hans-Jörg Rheinberger (Eds.), Reworking the Bench: Research Notebooks in the History of Science (pp. 183–202). Dordrecht, Boston, London: Kluwer Academic Publishers.
- Hoffmann, C. (2003). Über Titel. In Matthias Michel (Ed.), Fakt & Fiktion 7.0: Wissenschaft und Welterzählung: Die narrative Ordnung der Dinge (pp. 28–31). Zürich: Chronos Verlag.
- Hoffmann, C. (2002). Die Dauer eines Moments: Zu Ernst Machs und Peter Salchers ballistisch-fotografischen Versuchen 1886/87. In Peter Geimer (Ed.), Ordnungen der Sichtbarkeit: Fotografie in Wissenschaft, Kunst und Technologie (pp. 342–377). Frankfurt am Main: stw.
- Hoffmann, C. (2002). Nervensystemtelegraphie: Organismus und Apparatur. In Dietmar Schmidt (Ed.), KörperTopoi: Sagbarkeit – Sichtbarkeit – Wissen (pp. 39–66). Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften.
- Hoffmann, C. (2001). Das Projektil im Wasser: Zur Konjunktur eines Zwischendings. In Christoph Hoffmann & Peter Berz (Eds.), Über Schall: Ernst Machs und Peter Salchers Geschoßfotografien (pp. 259–288). Göttingen: Wallstein Verlag.
- Hoffmann, C., & Berz, P. (2001). Die Abhandlung: Einführung und Faksimile: Ernst Mach und Peter Salcher, „Photographische Fixirung der durch Projectile in der Luft eingeleiteten Vorgänge“ (1887). In Christoph Hoffmann & Peter Berz (Eds.), Über Schall: Ernst Machs und Peter Salchers Geschoßfotografien (pp. 143–167). Göttingen: Wallstein Verlag.
- Hoffmann, C., & Berz, P. (2001). Einleitung. In Christoph Hoffmann & Peter Berz (Eds.), Über Schall: Ernst Machs und Peter Salchers Geschoßfotografien (pp. 9–12). Göttingen: Wallstein Verlag.
- Hoffmann, C. (2001). Haut und Zirkel: Ein Entstehungsherd: Ernst Heinrich Webers Untersuchungen „Ueber den Tastsinn“. In Michael Hagner (Ed.), Ansichten der Wissenschaftsgeschichte (pp. 191–223). Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.
- Hoffmann, C., & Berz, P. (2001). Mach/Salchers Versuch: Anordnung, Durchführung. In Christoph Hoffmann & Peter Berz (Eds.), Über Schall: Ernst Machs und Peter Salchers Geschoßfotografien (pp. 17–35). Göttingen: Wallstein Verlag.
- Hoffmann, C., & Berz, P. (2001). Machs Notizbuch: Einführung, Faksimile der Seiten 90-129 aus Ernst Machs Notizbuch, Transkription und Kommentar. In Christoph Hoffmann & Peter Berz (Eds.), Über Schall: Ernst Machs und Peter Salchers Geschoßfotografien (pp. 39–141). Göttingen: Wallstein Verlag.
- Hoffmann, C. (2001). Phi-Phänomen Film: Der Kinematograph als Ereignis experimenteller Psychologie um 1900. In Stefan Andriopoulos, Gabriele Schabacher & Eckhard Schumacher (Eds.), Die Adresse des Mediums (pp. 236–252). Köln: DuMont Verlag.
- Hoffmann, C. (1994). „Heilige Empfängnis“ im Kino: Zu Robert Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ (1906). In Michael Wetzel & Herta Wolf (Eds.), Der Entzug der Bilder: Visuelle Realitäten (pp. 193–211). München: Wilhelm Fink Verlag.
- Hoffmann, Christoph (Ed.). (2008). Daten sichern. Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung (Wissen im Entwurf) (Vol. 1). Zürich, Berlin: Diaphanes.
- Hoffmann, Christoph, & Welsh, Caroline (Eds.). (2006). Umwege des Lesens: Aus dem Labor philologischer Neugierde. Berlin: Parerga Verlag.
- Büscher, Barbara, Hoffmann, Christoph, & von Herrmann, Hans-Christian (Eds.). (2004). Ästhetik als Programm: Max Bense/Daten und Streuungen. Berlin: Kaleidoskopien.
- Hoffmann, Christoph, & Berz, Peter (Eds.). (2001). Über Schall: Ernst Machs und Peter Salchers Geschoßfotografien. Göttingen: Wallstein Verlag.
- Hoffmann, C. (2020). Spontane Wissenschaftsphilosophien und Philosophien der Wissenschaftler. Merkur, 74 (12), 80–87.
- Hoffmann, C. (29 September 2017). Wofür braucht man Theorie? Willisauer Bote, 2.
- Hoffmann, C. (2015). Was heißt Zitieren? Lesen in den Wissenschaften. Neue Rundschau, 126 (4), 76–80.
- Hoffmann, C. (28 October 2008). Die Gefahren der Gesundheit: Das Rauchverbot – eine Folge von Erkenntnis? Frankfurter Allgemeine Zeitung, (252), 41 ff.
- Hoffmann, C. (2006). Unter einem Hut? Über Annäherungen zwischen Kultur- und Naturwissenschaften. IFKnow, (2), 4–5.
- Hoffmann, C. (13 October 2005). Benns Todesarten-Projekt: Die Arbeit bestimmt das Werk: In einem Außenarchiv der Berliner Charité liegen die Sektionsprotokolle, die der Dichter in seiner Zeit als Assistenzarzt angefertigt hat. Frankfurter Allgemeine Zeitung, (111), 42 ff.
- Hoffmann, C., & von Herrmann, H.-C. (28 August 2004). Die Technik geistig in der Hand halten: Der Roman eines Labors: Max Bense entwickelte aus seinen praktischen Erfahrungen als Physiker im Zweiten Weltkrieg die Basis für die von ihm angestrebte höhere Art der Aufklärung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, (200), 39 ff.
- Hoffmann, C. (2003). Von der Gewalt der Fakten: Die Diskussion der Wissenschaft in der Öffentlichkeit. Meridian, (13), 25–27.
- Hoffmann, C. (29 January 2002). Schall auf der Wachsplatte: Von Edison zur Audiosoftware: Das Phonogrammarchiv in Wien sammelt Stimmporträts und Klänge der Vergangenheit. Süddeutsche Zeitung, (24), 14 ff.
- Hoffmann, C. (21 August 2001). Realisten an die Front: Antwort an Wolf Singer: Worüber die Wissenschaft reden muß. Frankfurter Allgemeine Zeitung, (193), 44 ff.
- Birgit Nübel, & Norbert Christian Wolf (Eds.). (2016). Militärische Ausbildung, Arbeits- und Ordnungswissenschaft. In Robert-Musil-Handbuch (pp. 499–503). Berlin: de Gruyter.
- Birgit Nübel, & Norbert Christian Wolf (Eds.). (2016). Technische Aufsätze. In Robert-Musil-Handbuch (pp. 429–434). Berlin: de Gruyter.
- Hoffmann, C. (2009). Hermann von Helmholtz, Handbuch der physiologischen Optik. In Heinz Ludwig Arnold (Ed.), Kindlers Literatur Lexikon (3. Auflage, Vol. 7, pp. 330–331). Stuttgart: J. B. Metzler.
- Hoffmann, C., & Berz, P. (2005). Peter Salcher. In Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Ed.), Neue Deutsche Biographie (Vol. 22, pp. 164–165). Berlin: Duncker & Humblot.
- Hoffmann, C. (2001). Abfall. In Nicolas Pethes & Jens Ruchatz (Eds.), Gedächtnis und Erinnerung: Ein interdisziplinäres Lexikon (pp. 21–22). Reinbek: Rowohlt Verlag.
- Hoffmann, C. (2001). Recycling. In Nicolas Pethes & Jens Ruchatz (Eds.), Gedächtnis und Erinnerung: Ein interdisziplinäres Lexikon (pp. 473–474). Reinbek: Rowohlt Verlag.
- Hoffmann, C. (2022). Hans-Jörg Rheinberger Spalt und Fuge. Eine Phänomenologie des Experiments. Revue d’Histoire des Sciences, 75 (1), 267–268.
- Christian Reiß, Der Axolotl. Ein Labortier im Heimaquarium, 1864–1914. (2021). History and Philosophy of the Life Sciences, 43.
- Hagner, M., & Hoffmann, C. (2018). Editorial. Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, 18, 7–10.
- Arno Schubbach, Die Genese des Symbolischen. Zu den Anfängen von Ernst Cassirers Kulturphilosophie. (2016). Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 39, 288–290.
- Hoffmann, C. (2012). Lorraine Daston und Elizabeth Lunbeck (Hg.), Histories of Observation; David Aubin, Charlotte Bigg und H. Otto Sibum (Hg.), The Heavens on Earth. NTM - Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, 20, 107–110.
- Hoffmann, C. (September 2001). Es tappert die Mühle: Gregory N. Derry, Wie Wissenschaft entsteht. Ein Blick hinter die Kulissen; Gerald Holton, Wissenschaft und Anti-Wissenschaft. Frankfurter Allgemeine Zeitung, (225), 55 ff.
- Hoffmann, C. (June 2001). Ein allzu durchsichtiges Geheimnis: Myles W. Jackson, Spectrum of Belief. Joseph von Fraunhofer and the Craft of Precision Optics. Frankfurter Allgemeine Zeitung, (138), 56 ff.
- Hoffmann, C. (February 1999). Licht in die Dunkelbirnen: Marcus Popplow, Neu, nützlich und erfindungsreich. Die Idealisierung von Technik in der frühen Neuzeit. Frankfurter Allgemeine Zeitung, (38), 52 ff.
- Hoffmann, C. (January 1998). Die die Erze schieden: Rudolf Werner Soukop und Helmut Mayer, Alchemistisches Gold, Paracelsistische Pharmaka. Laboratoriumstechnik im 16. Jahrhundert. Frankfurter Allgemeine Zeitung, (17), 36 ff.
- Hoffmann, C. (August 1997). Unter dem Druck Gutenbergs: Elisabeth I. Eisenstein, Die Druckerpresse. Kulturrevolutionen im frühen modernen Europa. Frankfurter Allgemeine Zeitung, (190), 29 ff.
- Hoffmann, C. (1995). Robert Musil. Der literarische Nachlaß. Modern Language Notes, (110), 663–670.