Akustische Ephemeritäten

Zweiteilige kulturwissenschaftliche Tagung in Luzern und Basel, organisiert von Prof. Dr. Monika Dommann (Zürich), PD Dr. Boris Previšić (Basel) und Prof. Dr. Marianne Sommer (Luzern) in Kooperation mit der Lucerne Conference, der Universität Basel und der Musikakademie Basel.

Datum: 2. – 4. September 2014
Ort: Deutsches Seminar der Basel, Musikakademie Basel

Die Flüchtigkeit des Akustischen: Dieser Thematik in ihrer ganzen Breite widmet sich eine zweiteilige Tagung, die von Dozierenden der Universitäten Zürich, Basel und Luzern organisiert wird. Der erste Teil der Tagung fand im April in Luzern statt, im September wird die Tagung in Basel fortgesetzt.

 

 

Programm 2.-4. September 2014 in Basel

Das Archiv und das Ephemere
Makroephemerität

 

Dienstag , 2. September 2014
Deutsches Seminar der Universität Basel, Raum 3

16.30 – 19.00 Begrüssung
   Monika Dommann, Boris Previšic, Marianne Sommer

   Julia Kursell (Amsterdam) – Experimentalwalzen.
   Musikpsychologische Experimente um 1900

   Ute Holl (Basel) – Das Scape von Soundscape
   speichern

 

Mittwoch, 3. September 2014
Deutsches Seminar der Universität Basel, Raum 3


10.00 – 12.00
  Jan-Friedrich Missfelder (Zürich) – Klangspeicher
  zwischen Einschreibung und Einritzung. Zum
  medientechnischen Apriori von sound history


  Monika Dommann (Basel / Zürich) – Record, Rewind,
  Erase. Historiographie und Magnetbandspeicher

14.30 – 15.00
Zwei Klanginstallationen parallel Musikakademie Basel, Klaus-Lindner-Saal

  1. Hannes Seidl
  Mehr als die Hälfte (2013/14)
  Assistenz: Frank Imhof
  (Cafeteria der Musik-Akademie Basel)  
  2. La Monte Young
  Version von Michel Roth 
  To be held for a long time,
  (Vorraum zum Klaus-Linder-Saal der Musik-Akademie Basel) 


15.00 – 16.00
  Michel Roth (Basel) – Smorzando. Chopin auf dem
  mp3-Player (begleitet auf dem Flügel von NN)

16.30 – 17.30
  Klangperformance (15 Minuten)
  Hannes Seidl improvisiert mit seinem mp3-Filter,
  Gespräch mit Einführung zum Konzert mit Michel
  Roth und Hannes Seidl (Moderation: Boris Previšic)


20.00 – 21.00 Konzert
Musik-Akademie Basel, Klaus-Lindner-Saal

  Michel Roth:
  Verinnerung (2002) für Klaviertrio

  Hannes Seidl:
  The Art of Entertainment (2006/rev. 2014)
  für Violine, Tenorsaxophon, Klavier, Schlagzeug und Elektronik

  Studierende der Hochschule für Musik Basel:
  Joel Bardolet, Violine
  Joachim Müller-Crépon, Violoncello
  Marco Scilironi, Klavier
  Pedro Pablo Càmara Toldos, Saxophon
  David Krähenmann, Schlagzeug
  Frank Imhof, Elektronik 

 

Donnerstag , 4. September 2014
Deutsches Seminar der Universität Basel, Raum 3

10.00 – 12.00
  Britta Lange (HU Berlin) – Versuch über das
  Schweigen. Phonetik und Politik in Tonaufnahmen
  des Berliner Lautarchivs.

  Marianne Sommer (Luzern) – Mit Tierstimmen
  gegen Bombenlärm: Julian Huxley und das akustische
  Welterbe.