Prof. Dr. Antonius Liedhegener

Professor für Politik und Religion im Masterstudiengang Religion – Wirtschaft – Politik des Zentrums für Religion, Wirtschaft und Politik

T +41 41 229 55 81
F +41 41 229 55 85
antonius.liedhegener@unilu.ch

Frohburgstrasse 3, Raum 3.B 03

CV

Antonius Liedhegener ist Politikwissenschaftler und Zeithistoriker. Er ist Professor für Politik und Religion am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) an der Universität Luzern. Er studierte Geschichte und Katholischen Theologie an den Universitäten Münster und Southampton. 1996 wurde er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Geschichtswissenschaft mit der Arbeit "Christentum und Urbanisierung. Katholiken und Protestanten in Münster und Bochum 1830-1933" promoviert. 2005 erfolgte die Habilitation in Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena mit der Arbeit "Macht, Moral und Mehrheiten. Der politische Katholizismus in der Bundesrepublik Deutschland und den USA seit 1960". Beide Studien wurden durch Preise der Universität Münster bzw. der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft (DVPW) ausgezeichnet.

Antonius Liedhegener ist seit 2009 Vorsitzender der Studiengangsleitung des interdisziplinären Joint Degree Masterstudiengangs "Religion, Wirtschaft und Politik". Er ist Mitherausgeber der Buchreihen Politik und Religion (Springer VS) und Religion – Wirtschaft – Politik (Nomos/Pano TVZ), langjähriger Sprecher des DVPW-Arbeitskreises "Politik und Religion/ Politics and Religion" und Mitglied des universitären Forschungsschwerpunkts REGIE der Universität Luzern. In diesem Kontext hat er die "Swiss Metadatabase of Religious Affiliation in Europe (SMRE)" konzipiert und aufgebaut (www.smre-data.ch). Im Herbstsemester 2012 war er Fellow des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt.

Seine aktuellen Forschungsgebiete sind: Politik und Religion in liberalen Demokratien (insbes. Religionspolitik in Deutschland, der Schweiz und den USA; empirische politische Theorie zu Politik und Religion); Politische Soziologie von Religion und Kirchen (Religionszugehörigkeit, Parteien und Wahlen in Europa); Zivilgesellschaft, bürgerschaftliches Engagement und Religion; Religiöse Interessen in der Europäischen Union; Vergleichende Politikwissenschaft; Katholizismusforschung/ Zeitgeschichte; Sozialgeschichte und Religionssoziologie der Religion in der Moderne; Transdisziplinarität.

Einen vollständigen Lebenslauf und die Publikationsliste finden Sie unten als PDF. Weitere Informationen zu Forschungsprojekten, Lehre und Publikationen auf den folgenden Seiten und unter www.liedhegener.info.

Curriculum Vitae Antonius Liedhegener

Publikationsliste Antonius Liedhegener

Antonius Liedhegener auf ResearchGate