Dr. Anne Beutter

Foto Anne Beutter

Oberassistentin, Studienberatung

T +41 41 229 57 15
anne.beutter@unilu.ch

Frohburgstrasse 3, Raum 3.B02

Für Informationen rund um Ihr Studium, Fragen zum Studienverlauf und zu Ihren Studienplänen stehe ich gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen und/oder einen Termin zu vereinbaren.

 

CV

Anne Beutter ist seit Februar 2021 Oberassistentin am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Luzern und war von April bis August 2024 Guest Researcher am Centre for Contemporary Religion, Aarhus University, Dänemark.
Sie hat Religionswissenschaft und Soziologie an der Universität Basel im Bachelor und Religionswissenschaft an der Universität Leipzig im Master studiert. 2015 vertrat sie die Assistenzstelle für Religionswissenschaft an der Universität Basel und war von  2016 bis 2020 Assistentin am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Luzern.

Im Dezember 2020 hat sie ihre Dissertation verteidigt, die Wechselwirkungen zwischen 'Religion' und 'Recht' untersucht. Anhand der Rechtspraxis einer Gemeinde der Presbyterian Church of the Gold Coast (heute: Ghana) und deren Interaktion mit afrikanischen und kolonialen Rechtsstrukturen analysiert sie die Funktion von rechtlichen Praktiken für eine religiöse Organisation im rechtlich und religiös pluralen Kontext. Open Access publiziert als "Religion, Recht und Zugehörigkeit. Rechtspraktiken einer westafrikanischen Kirche und die Dynamik normativer Ordnungen" V&R, Göttingen, 2022.

In ihrem aktuellen Projekt befasst sie sich mit Formen der Darstellung religiöser Diversität in der Religionswissenschaft. Zentral analysiert sie dabei die Konjunktur und Entwicklung von sogenannten ‘mapping’-Projekten und deren (Re-)Präsentation religiöser Vielfalt als Perspektive auf die rezente Fachgeschichte.

Anne Beutter ist seit 2021 Sprecherin des Arbeitskreises Afrika der DVRW und seit 2016 Mitglied im Forschungsnetzwerk Recht und Religion, Universität Basel.
Von 2018 bis 2022 leitete sie die Geschäftsstelle der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft. Ausserdem war sie Gründungsmitglied des Netzwerks un-sichtbar, Religionswissenschaftlicher Wissenstransfer das Audioguides zu Religionen im urbanen Raum betreibt.